Quantcast
Channel: TYPO3 Template & Typoscript - TYPO3 Forum
Viewing all 197 articles
Browse latest View live

Templateordner bei vorhandener Installation finden

$
0
0

Hallo, ich habe nun sämtliche Templatetutorials durch und habe dieses Problem bei mehreren TYPO3-Installationen. Die Installation nutzt weder TempVoila noch ExtBase/Fluid, gehe ich ganz stark von aus.

Folgendes TypoScript liegt im Template:

page.logo.file = 1:/xy/lablabla.png

page.theme.copyright.text = Erstellt durch <a href="http://www.xxxxx.fr">Fooobarr</a>

page.logo.height = 154
page.logo.width = 143
page.logo.alt = xxx

page.theme.news.list.maxWInText = 0
page.theme.navigationtype = top

plugin.tt_news.pid_list = 53
plugin.tt_news.singlePid = 55
plugin.tt_news.backPid = 54

Mehr nicht. Das Frontend wird angezeigt, kein Thema. Wie kann ich denn das Verzeichnis der Templatedateien finden? In den Tutorials steht sonst immer .template.file = definiert. Hier nicht.

Gibt es einen Standardpfad? Woher weiß TYPO3, wo die Templatedateien liegen?

Grüße, Chris


Erstellen eines Backend Layouts?

$
0
0
Ich bin absolut kein Typo3-Spezialist, muss mich jetzt aber doch damit beschäftigen:

Das Projekt (wurde von einer Fremdfirma gefertigt) beinhaltet verschiedene Backend-Layouts. Num möchte ich ein weiteres hinzufügen. Das Hinzufügen selbst ist m.M nicht das Problem. Aber wie stelle ich die Vebindung zwischen dem Template und dem (html) Content her. Der bisherige Content befindet sich in der Datei ..../Resources/Private/Html/Layouts/default.html. Hinzufügen möchte ich in diesem Verzeichnis die Datei small-default.html. Wie verbinde ich nun das neue Backend-Layout mit dieser Layout-Datei?

Ich hoffe meine Fragestellung ist verständlich.

Vielen Dank für Tips.

Übrigens: Wenn es einen Typo3-Experten aus München gibt, der darf sich auch gerne melden.

Typoscript Content.get Fehler

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe in meinem Typoscript wohl einen Fahler. Unter Typo3 6.2 funktioniert alles einwandfrei. Nun wollte ich das selbe unter 7.6.9 verwenden. CONTENT < styles.content.get funktioniert aber CONTENT < styles.content.getRight geht nicht.
Es funktioniert nur die Spalte "normal". Alle andern werden nicht akzeptiert. Was muss ich ändern?

Hier das komplette Typoscript:

page = PAGE
page {
  
  includeLibs.user_klasse = fileadmin/templates/php/user_klasse.php
  lib.phpskript = USER
  lib.phpskript.userFunc = user_klasse->ausgabe
  
  config.language = de
  config.locale_all = de_CH.UTF-8
  config.baseURL = http://www.neu.heso-wilchingen.ch/
  config.tx_cooluri_enable = 1
  config.redirectOldLinksToNew = 1
  
  10 = TEMPLATE
  10 {
    template = FILE
    template.file = fileadmin/template/index.html
    workOnSubpart = DOCUMENT
    
    subparts {
      
      CONTENT < styles.content.get
      IMAGE< styles.content.getLeft
      
      
      NAVIGATION = HMENU
      NAVIGATION {
        1 = TMENU
        1 {
          wrap = <ul>|</ul>
          NO = 1
          NO {
            wrapItemAndSub = <li>|</li> |*| <li>|</li> |*| <li>|</li>
          }
          CUR = 1
          CUR {
            wrapItemAndSub = <li class="current">|</li> |*| <li class="current">|</li> |*| <li class="current">|</li>
          }
          ACT = 1
          ACT {
             wrapItemAndSub = <li class="active">|</li> |*| <li class="active">|</li> |*| <li class="active">|</li>           
      }
    }
        2 < .1
      }
    }
    
  }
  
  includeCSS {  
    file1 = fileadmin/template/css/demo.css  
    file2 = fileadmin/template/css/jqbar.css 
    file3 = fileadmin/template/css/bootstrap.css 
    file4 = fileadmin/template/css/bootstrap-responsive.css
    file5 = fileadmin/template/css/style.css
    file6 = fileadmin/template/css/simpletextrotator.css
    file7 = fileadmin/template/css/bootstrap.min.css
    file8 = fileadmin/template/css/bootstrap-responsive.min.css
    file9 = fileadmin/template/css/bootstrap-responsive.min.css
  }
    
}

page.includeJS {
  jquery = http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.7.1/jquery.min.js
  jquery.external = 1
  jquery.forceOnTop = 1
}


############################
# JavaScript and CSS section
############################
page {
  # Inlude JavaScript files
  includeJSFooterlibs {
    powermailJQuery =
    powermailJQuery.external = 0
    powermailJQueryUi =
    powermailJQueryUi.external = 0
    powermailJQueryUiDatepicker = EXT:powermail/Resources/Public/Js/jquery.ui.datepicker.min.js
    powermailJQueryFormValidationLanguage = EXT:powermail/Resources/Public/Js/jquery.validationEngine-en.js
    powermailJQueryFormValidation = EXT:powermail/Resources/Public/Js/jquery.validationEngine.js
    powermailJQueryTabs = EXT:powermail/Resources/Public/Js/tabs.js
  }

  includeJSFooter {
    powermailForm = EXT:powermail/Resources/Public/Js/form.js
  }

  # Include CSS files
  includeCSS {
    powermailJQueryUiTheme = EXT:powermail/Resources/Public/Css/jquery.ui.theme.css
    powermailJQueryUiDatepicker = EXT:powermail/Resources/Public/Css/jquery.ui.datepicker.css
  }
}

page.meta { 
KEYWORDS.field = keywords 
KEYWORDS.ifEmpty= herbstsonntage wilchingen, herbstsonntage, herbstfest, wilchingen, feuerwerk wilchingen, wilchingen, weinfest, heso wilchingen, heso, kellereien wilchingen 
}

page.meta {
DESCRIPTION.field = description 
  DESCRIPTION.ifEmpty = Herbstsonntage Wilchingen, das ist die Offiielle Seite zum Herbstsonnteg in Wilchingen. Willkommen auf unserer Webseite. Wann? Alljährlich, am letzten September-Wochenende und am ersten Oktober-Sonntag.
}



page.headerData.45678 = TEXT

page.headerData.45678.value (

<script>

var gaProperty = 'UA-52807274-1';
var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
  window[disableStr] = true;
}
function gaOptout() {
  document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
  window[disableStr] = true;
}

</script>

<script type="text/javascript">

  var _gaq = _gaq || [];
  _gaq.push(['_setAccount', 'UA-52807609-1']);
  _gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
  _gaq.push(['_trackPageview']);

  (function() {
    var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;
    ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js';
    var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
  })();

</script>


)
)

for each Helper in Partials benutzen

$
0
0
Kurze Frage dazu, da ich grad erst mit Fluid beginne und im klassischen Templating vieles bisher nicht nötig war.
Ich möchte gern den <f:for each Helper benutzen um eben wirklich die Ausgabe in die Partials zu legen und eben nicht mehr zu wrappen. Wenn ich aber dem jetzt meine Contentelemente per items < styles.content.get raus gebe, nörgelt der rum, da das ja nur ein String ist, und kein Array. Was so ja korrekt ist.
Wie gebe ich das denn korrekt raus, sodass ich das in der Schleife raus bekomme und die einzelnen Unterelemente separat greifen kann (zB. mit 
{item.uid})?

Leider findet man dazu quasi nichts, da alle Beispiele immer nur selbst fix ein Array im View zusammen basteln, aber wie das aus dem Typo3 zu holen ist, ...?
Ich versuche mich da jetzt schon eine ganze Weile dran, aber ich stecke da völlig fest. :(

Probleme Bild als Slider aus Resources in Menü nach Update auf 7.6

$
0
0
Hallo zusammen,

zunächst ein Full Disclosure: Ich bin nicht der fitteste in TypoScript und Templating, daher entschuldigt mögliche "dumme" Fragen ;) 

Ich versuche für einen Bekannten eine 6.1 Installation (Zwischenschritt auf 6.2 inkl.) auf eine 7.6 upzudaten. Hat eigentlich auch fast alles geklappt. Einzig der Slider der auf der Startseite läuft, hat jetzt keine Bilder mehr. Der Ersteller der Seite (das bin nicht ich) hat diesen Slider so gelöst, dass er über ein Menü abgebildet wird und sich aus Seiten füttert, die News darstellen. 

Das Setup für dieses Menü-Template sah wie folgt aus:
menu.newsteaser = COA
menu.newsteaser {
  wrap = <div class="news-slider flexslider">|</div>
  10 < tt_content.menu.20.4
  10.special.value >
  10.special.value = {$page_id.news_main}
  10.stdWrap.outerWrap = <ul class="slides">|</ul>
  10.1.NO {
    allWrap = <li class="relative">|</li>
    linkWrap = <div class="news-slider-box"><h2>|</h2>
    before.cObject = COA
    before.cObject {
      10 = IMAGE
      10 {
        file {
          import =  uploads/media/
          import.field = media
          treatIdAsReference = 1
          width = 930
          width.wrap = |c
          height = 345
          height.wrap = |m
          import.listNum = 0
        }     
        stdWrap.typolink.parameter.field = uid
      }
    }
    after.cObject = COA
    after.cObject {
      10 = TEXT
      10 {
        data = field:description
        wrap = <p class="teaser-text">|</p>
        stdWrap.typolink.parameter.field = uid
      }
      20 = TEXT
      20 {
        value = News
        wrap = <span class="news-header">|</span>
      }
      30 = TEXT
      30 {
        value = Mehr
        wrap = <span class="more">|</span></div>
        stdWrap.typolink.parameter.field = uid
      }
    }
  }
}
tt_content.menu.20.4.1.NO.after.wrap >
tt_content.menu.20.4.1.NO.linkWrap >
menu.newsteaser.10.stdWrap.prepend.renderObj.wrap >

Es wird auch alles brav ausgegeben, nur das Bild nicht. Dieses ist als Resource angelegt:


In einer anderen Templatesituation hatte ich Erfolg mit diesem Codeschnipsel: 

    file {
          import.data = levelmedia:-1, slide
    treatIdAsReference = 1
    import.listNum = 0

    }

Das funktioniert allerdings an dieser Stelle nicht. 

Ich hab mir jetzt 12 Stunden damit um die Ohren geschlagen und ich bin nicht weitergekommen. :( Daher wäre ich um jede Hilfe dankbar! Vermutlich ist das für TYPO3 Profis ein Klacks, aber alle Lösungsansätze die ich gefunden habe, führten nicht zur Lösung.

Ich danke vorab

Thx Sascha

BTW, hier ist die derzeitige Ausgabe im Frontend ohne die Bilder:

<div class="flex-viewport" style="overflow: hidden; position: relative;">

   <ul class="slides" style="width: 1400%; transition-duration: 0.6s; transform: translate3d(-3720px, 0px, 0px);">

      <li class="relative clone" aria-hidden="true" style="width: 930px; float: left; display: block;">

         <a href="news/test/">TEST</a>

         <div class="news-slider-box">

            <h2><a href="news/test/" title="test test">TEST</a></h2>

            <dd>

               <p class="teaser-text"><a href="news/test/">test test</a></p>

               <span class="news-header">News</span><span class="more"><a href="news/test/">Mehr</a></span>

            </dd>

         </div>

      </li>

      <li class="relative" style="width: 930px; float: left; display: block;">

         <a href="news/test2/">TEST 2</a>

         <div class="news-slider-box">

            <h2><a href="news/test2/" title="test test 2">TEST 2</a></h2>

            <dd>

               <p class="teaser-text"><a href="news/test2/">test test 2</a></p>

               <span class="news-header">News</span><span class="more"><a href="news/test2/">Mehr</a></span>

            </dd>

         </div>

      </li>

   </ul>

</div>

Typo3 7.6.4 TScript Menu / "Neue Seiten" kennzeichnen

$
0
0
Hallo,

bislang wird das Menü mit folgendem TScript generiert:

    marks.MENU_TOPPAGE = COA
    marks.MENU_TOPPAGE {
      50 = HMENU
      50 {
        special = directory
        special.value = {$PG_ID_MENU_TOPPAGE}
        1 = TMENU
        1 {
          wrap = <ul class="topmenu" id="menu_top">|</ul>
          expAll = 1
          NO {       
            wrapItemAndSub = <li class="topmenu"> | </li>
            stdWrap.htmlSpecialChars = 1
            stdWrap.htmlSpecialChars.preserveEntities = 1
          }
          IFSUB < .NO
          IFSUB = 1
          IFSUB.before=<span>
          IFSUB.after =</span>

         # ACT < .NO
         # ACT = 1
         # ACT {
         #   wrapItemAndSub = <li class="topmenu_active"> | </li>
         # }
        }
        2 < .1
        2 {
          wrap = <div class="submenu"><div class="column"><ul> | </ul></div></div>
          expAll = 1
          NO {
            wrapItemAndSub = <li> | </li>
          }
          IFSUB < .NO
          IFSUB = 1
          IFSUB.before=<span>
          IFSUB.after =</span>
        }
        3 < .2
          3.wrap = <div class="submenu"><div class="column"><ul> | </ul></div></div>
        4 < .3
          4.wrap = <div class="submenu"><div class="column"><ul> | </ul></div></div>
        5 < .4
          5.wrap = <div class="submenu"><div class="column"><ul> | </ul></div></div>
      }
    }

Im Menü wird derzeit nicht angegeben, welche Seiten "Neu" hinzugekommen sind.

Kann mir jemand mitteilen, wie das Script angepasst werden muss, damit eine "Neu" Markierigung einem Menü hinzugefügt werden kann? Ein als Neu markierter Menüpunkt muss innerhalt des A-Tags wie flgt ergänzt werden:

<img src="new.svg" class="pulse animated new">

Komplett muss der Menüpunkt wie folgt ausgegeben werden:

<a href="index.php?id=home">Homepage<img src="new.svg" class="pulse animated new"></a>

Kann mir jemand einen Tip geben?


Typo3 Basics zur Templateerstellung

$
0
0
Hallo zusammen,

bin absoluter Newbie - sowohl hier im Forum als auch was Typo3 angeht. Daher habe ich natürlich einige Fragen :-)

Ich soll eine Website programmieren und stehe momentan etwas ratlos da. Der Kunde (mein Chef) besteht auf Typo3 als CMS. Ich habe mir ein Praxisbuch zu Typo3 gekauft und das Praxisbeispiel durchgearbeitet, das macht mich noch lange nicht zum Experten aberTyposcript ist nicht mehr ganz so verwirrend wie zu Beginn.

Da ich in dem Praxisbeispiel mit HTML und CSS Vorlagen gearbeitet habe, bin ich völlig überfragt wie diese überhaupt aufgebaut sein müssen, um als "Template Vorlage" zu dienen. Ein Blick in den Quellcode hat auch kein Licht ins Dunkel gebracht.

Wie muss die HTML aufbereitet sein damit sie als FLUID-Template integriert werden kann und wie muss die CSS aussehen, damit alles entsprechend "gestylt" wird? Was gibt es noch alles zu beachten?
Machen HTML und CSS Tags im Typoscript Template Sinn oder ist davon eher abzuraten?

So rein vom Vorgehen: müssen erst die HTML und die CSS fertig sein, damit ich mit Typoscript loslegen kann?

Ich bin auf diesem Gebiet noch ein echter Laie aber dennoch froh über die Chance und das Vertrauen meines Chefs das machen zu dürfen.

Ich hoffe auf ein paar Tipps wink

Vielen Dank schon mal

Grüße
Jewels

Im happy I now registered


Mehrsprachigkeit: Editieren des Templates

$
0
0
Hallo zusammen,

vorweg: bin noch ein TYPO3-Anfänger in Sachen Typoscript und musste nun als Simple Editor spontan den Admin-Job übernehmen.

Bei einer mehrsprachig angelegten 7.6-Seite (De, Fr, En) werden, wenn die Auswahl auf Fr oder En steht, immer auch die deutschen Inhalte angezeigt. Natürlich sollen aber jeweils nur die Inhalte einer Sprache angezeigt werden.

Nach Recherche im Internet habe ich nun mehrere Ideen, woran es liegen bzw. was getestet werden könnte.

Das hierfür wohl relevante Template "Introduction Package" kann z. B. mit dem Template-Werkzeug "Analyse" betrachtet werden - jedoch ist mir nicht klar, wie die Code-Zeilen unter EXT:bootstrap_package/Configuration/TypoScript geändert und gespeichert werden können.

Unter "Dateiliste" ist es möglich, Inhalte einzelner Dateien zu editieren - dort finde ich aber nicht die relevanten Typoscript-Zeilen.
In einigen Anleitungen ist zu lesen, dass die entsprechenden Dateien im Verzeichnis "typoscript" abgelegt sein sollen. Unter "typoscript" befindet sich aber lediglich eine aus wenigen Zeilen bestehende setup.txt.
Überhaupt scheinen in der Dateiliste keine .ts-Dateien hinterlegt zu sein (wie sonst oft üblich)?

Wo kann ich die Einträge in EXT:bootstrap_package/Configuration/TypoScript nicht nur sehen, sondern auch ändern?

Vielen Dank für die Unterstützung!

CONTENT Objekt und Image-renderObj in Typo3 7.6.9

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin echt am verzweifeln. Irgendwie bekomme ich das Image nicht gerendert.
Der Text kommt, nur das Image nicht! Warum? Was mache ich falsch?
Bitte um Hilfe.

lib.startHeaderSliderImages = CONTENT
lib.startHeaderSliderImages {
    wrap = |
    table = tt_content
    select.languageField = sys_language_uid
    select.selectFields = bodytext,image
    select.where = colPos = 1
    select.pidInList = 54

    renderObj = COA
    renderObj{
        wrap = <div class="slider-item">|</div>
      
        10 = FILES
        10 {
            required = 1
            references {
                table = tt_content
                fieldName = image
            }
            renderObj = IMAGE
            renderObj {
                file.import.data = file:current:originalUid // file:current:uid
                file.width = 1920c
                file.height = 600c
                # stdWrap.typolink.parameter.data = file:current:link
                altText.data = file:current:description // file:current:title // file:current:alternative
            }
            wrap = <div class="slider-item-image">|</div>
        }
        
        20 = COA
        20 {
            10 = TEXT
            10 {
                required=1
                wrap = <div class="slider-item-text">|</div>
                field = bodytext
            }
        }
    }
}

Ich hoffe einem von Euch fällt ein Fehler auf.
Vielen Dank im Voraus!

Just wanted to say Hello!

Weiterleitende Links auf meine Webseite beibehalten

$
0
0
Hallo, ist es möglich, dass wenn jemand auf meine Seite verlinkt und dieser Link eine ID enthält, diesen auf meiner Webseite zu behalten und evtl. in einem Cookie zu speichern?

Beeinflussen viele if-Bedingungen die Performance meiner Website?

$
0
0
Ich habe einen Weg gesucht das Canonical Tag bei Seiten mit sehr ähnlichem Inhalt einzubauen.
Diese Lösung funktioniert:

[globalVar = GP:tx_seminars_pi1|showUid=2, GP:tx_seminars_pi1|showUid=23, GP:tx_seminars_pi1|showUid=24, GP:tx_seminars_pi1|showUid=33, GP:tx_seminars_pi1|showUid=34, GP:tx_seminars_pi1|showUid=38]
page.headerData.22 = TEXT
page.headerData.22.value = <link rel="canonical" href="http://meine-domain-xyz/?tx_seminars_pi1[showUid]=2" />
[global]

Meine Frage: beeinflussen sehr viele If Bedingungen die Performance meiner Website?

Bootstrap Package - wo ändern, damit es wirkt

$
0
0

Habe das Bootstrap Package 7.0.2 installiert und würde gerne das Design etwas bearbeiten. Aber ich werde nicht richtig schlau, welche Datei ich anpacken muss. Da gibt es auf der einen Seite den Konstanten-Editor. Wenn ich da etwas eingebe, dann wird die Einstellung im Frontend sichtbar. Dann gibt es aber auch noch im Ordner typo3conf/ext/bootstrap_package/Resources/Public/Css die CSS-Files. Wenn ich da etwas ändere, geschieht überhaupt nichts. Und dann sind ja noch die LESS-Files in typo3conf/ext/bootstrap_package/Resources/Public/Less/Bootstrap. Wie hängen diese Files miteinander zusammen. Und wo kann ich Dinge verändern, dass sie auch eine Auswirkung haben?
Kann jemand einem hinter den Ohren Grünen etwas helfen?

Vielen Dank sowieso!

Roughy



Web-Seitenvorschau funktioniert nicht

$
0
0
Hallo, habe eine test-Umgebung angelegt, also den bestehenden Auftritt gespiegelt und einen neuen Typo3 Account angelegt. Die dort angelegten, bzw bearbeiteten Seiten sind in der Vorschau nicht sichtbar, bleiben leer. Woran liegt das? URL ist im Template und Liste eingetragen.

Links mit f:link.external platzieren.

$
0
0
Hi und Hallo.
Ich habe folgendes Problem zudem ich in der Unmenge an Information nichts passendes finde.
Ich will mit <f:link.external …> einen Link im Frontend platzieren und schaffe es einfach nicht.
Wo muss ich den Link erzeugen und wie referenziere ich ihn dann entsprechend im Content der Seite?

if-Abfrage: data mit typolink überschreiben

$
0
0
Ich möchte die Canonical-URL einer Seite setzen. Im Backend gibt es ein individuelles Feld (tx_metaseo_canonicalurl). Wenn hier eine URL eingetragen ist, dann soll diese gesetzt werden. Ansonsten die URL der aktuellen Seite. 
Ich habe es so versucht, funktioniert aber leider nicht:
30 = TEXT
30 {
    data = FIELD:tx_metaseo_canonicalurl
    override.typolink = {
	    parameter.data = TSFE:id
	    returnLast = url
	    forceAbsoluteUrl = 1
	    addQueryString = 1
	    addQueryString.method = GET
	    addQueryString.exclude = cHash,backPid
    }
    override.if.isFalse.field = tx_metaseo_canonicalurl
    wrap = <link rel="canonical" href="|" />
    required = 1
}


Ziel ist, die Seiten, die über den ID-Parameter aufgerufen werden (/
index.php?id=XX), mit der canonical-URL zu versehen, damit sie nicht als Double Content gewertet werden. Wenn es hierfür noch eine bessere Lösung gibt, nehme ich die auch gern.

optionSplit

$
0
0
Schönen guten Tag!

Es gibt schon viele Diskussionen zu "optionSplit", die mir leider nicht weiterhelfen.

Problematik:
In einer Breadcrumb-Navigation sollen die einzelnen Menuepunkte mit einer Hintergrundgrafik versehen werden.
Beispiel: 1. Punkt: rot, 2. Punkt: gelb, 3. Punkt: grün, 4. Punkt: transparent

Bei vier Menuepunkten möchte ich also die Reihenfolge: rot, gelb, grün, transparent

Bei drei Menuepunkten soll dann bitte der rote Hintergrund wegfallen, also: gelb, grün, transparent

Bei zwei Menuepunkten sollen dann rot und gelb wegfallen, also: grün, transparent

Ich habe mit den verschiedensten optionSplit-Varianten experimentiert. Einige funktionieren auch, jedoch ist die Reihenfolge der Farben nicht so, wie ich sie gerne hätte.

Wie würde eine entsprechende Anweisung aussehen?

Zur Zeit bin ich bei
 "1.NO.wrapItemAndSub = <li class="rot">|</li>|*|<li class="gelb">|</li>||<li class="gruen>|</li>|*|<li class="transparent">|</li>

Bei vier Menuepunkten funktioniert das prima, aber
bei drei Menuepunkten erhalte ich dann: rot, gelb, transparent
bei zwei Menuepunkten erhalte ich: rot, transparent

Es fallen also die "falschen" Farben weg.

Offensichtlich bin ich nicht schlau genug, um optionSplit richtig einzusetzen.

Für Hilfe bin ich sehr dankbar.

Grüße

oberscheidweiler

Fluid Iteration

$
0
0
Hallo Zusammen,

kann ich im fluid Template einen Iterator definieren der folgendes abbildet:

Ich habe Produkte. Alle 4 Produkte soll ein div mit der Kasse row um diese gesetzt werden. Dies dient dazu, dass alle 4 Produkte eine Reihe bilden. 

Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Symon

TemplaVoila - Newsletter als textversion ausgeben

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin hier neu und Anfänger in Typo3 bzw. TemplaVoila.
Ich habe eine Newsletter mit Hilfe Mapping erstellt und will diese Newsletter in 3 Sichten ausgeben.
z.B. [globalVar = GP:show = 20]
als text ausgeben

Leider weiß ich nicht, wie ich das in typoscript programiere? Habe seit einer Woche gegoogelt, nichts gefunden :-((
Hat jemand eine Idee?

Werde sehr dankbar sein, wenn jemand mir hilft.. ich komme leider nicht mehr weiter.. 
Viewing all 197 articles
Browse latest View live