Quantcast
Channel: TYPO3 Template & Typoscript - TYPO3 Forum
Viewing all 197 articles
Browse latest View live

"backend_layouts" und deren Verknüpfung mit mit der jeweiligen Frontend-Ausgabe (Typo 7.6.6)

$
0
0

Hi alle zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit der Verwendung von Backend-Layouts bzw. der anschließenden Content-Ausgabe.

Was funktioniert:
- ein backend_layout ist angelegt, wird auch korrekt im Backend verwendet
- wenn ich auf einer Seite ein be_layout auswähle funktioniert auch die Anzeige im Frontend

An diese Anleitung habe ich mich gehalten:
https://jweiland.net/video-anleitungen/typo3/typo3-projekte-verwalten/backend-layouts.html

Was funktioniert nicht?
- kurz gesagt: scheinbar wird das Feld "backend_layout_next_level" nicht ausgewertet

Folgenden Dummy habe ich mir gebaut:

temp.test = CASE
temp.test {
key.data = backend_layout
key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide
key.override.field = backend_layout
1 = TEXT
1.value = template-1
default = TEXT
default.value = template-default
stdWrap.wrap = <div class="test">|</div>
}

Ich bekomme immer die Default-Ausgabe, nicht aber "template-1", welches an der root-page definiert wurde.

In der LocalConfig.php habe ich "backend_layout_next_level" zu den RootLineFields hinzugefügt.

Was zum Geier mache ich Falsch, bzw. habe ich vergessen?

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.


Variblen werden nicht gelesen -Probleme mit setup.txt , constants.txt und Typoscript (*.ts) Dateien

$
0
0
Hallo, 

ich lagere alle Dateien aus und haben folgenden Verzeichnisbaum.

Die Dateien werden scheinbar nicht vollständig ausgewertet.

1) In der Page.txt habe ich BackendLayouts definiert die mir im Backend aber nicht aufgelistet werden.
2) In der User.txt (siehe unten) stehen Konfigurationen für das BackendSystem drin, bspw. gesamten Cache löschen, die Funktion wird im Backend aber nicht freigeschalten.

3)  in der constants.txt habe ich  Variablen definiert. Die Variable wird in der setup.txt nicht erkannt. Ich muss immer den vollständigen Pfad schreiben weil die Variablen nicht übergreifend gelesen werden können.

4.) Definiere ich Variablem in Template-Dateien - steht die Variable in der Ausgabe, anstatt diese durch definierte Inhalte zu ersetzen.


Projekt
+
|---Configuration
|    +-------TSconfig
|               +----Page.txt
|               +----User.txt
|
|---Configuration
|    +-------TypoScript
|               +----Library
|                |       +----2000_page.ts
|                +--constants.txt
|                +---setup.txt  


##########Begin User.txt##################
options.pageTree.ShowPageIdWidthTitle = 1

// enable admin user to clear all system caches without to enter install tool (since 6.2):
options.clearCache.system = 1

// enables editors to clear cache of single pages
options.clearCache.all = 1

######### End User.txt ####################




##########Begin Setup.txt##################
<INCLUDE_TYPOSCRIPT:source="FILE:EXT:css_styled_content/static/setup.txt">
<INCLUDE_TYPOSCRIPT: source="DIR:./Library" extensions="ts">

######### End User.txt ####################



##########Begin Constants.txt##################
<INCLUDE_TYPOSCRIPT: source="FILE:EXT:css_styled_content/static/constants.txt">
<INCLUDE_TYPOSCRIPT: source="DIR:./Library" extensions="txt">

resDir=EXT:emapotstupimi/Resources

#Default Wert für MetaTags
defaultDescription = Potstupimi Tragecover und mehr...

## Pfad/Datei: Logo der Seite, auch fuer Druckausgabe 
logoPathFile = {$resDir}/Public/Images/Logoshopneu.jpeg

######### End User.txt ####################


Habt ihr eine Idee? Liegt es an irgendwelchen Leserechten?



ein Bild aus mehreren Bildern aus Ressourcen auslesen und anzeigen

$
0
0
Hallo Zusammen

In meinen Seiteneigenschaften habe ich mehrere Bilder in den Ressourcen abgelegt. Auf der Haupt-Navigation soll das erste Bild ausgelesen und angezeigt werden, in der ersten SubNavigation, soll dann aber das zweite Bild angezeigt werden.

Hier mein TS:
10 = FILES
10{
references {
table=pages
fieldName=media
}
renderObj=IMAGE
renderObj{
file{
#width=100
height=640c
#maxW=257c
#maxH=150c
import.data=file:current:publicUrl
}
}
}
Wie bringe ich TYPO3 jetzt bei, dass er nur das erste Bild nimmt?

Gruss und danke für eure Unterstützung.

Sitemap mit 2 abswechselnden wrap erstellen

$
0
0
Hallo Zusammen
ich bin TYPO3-Newbee und versuche ein Menu wie folgt aufzubauen:
<div class="row">
<div class="col-xs-12">
<div class="nav2">
<div class="row">
<div class="col-xs-6">
<div class="nav_text">
<h1>TITEL</h1>
<hr>
<p>TEXT</p>
</div>
</div>
<div class="col-xs-6">
BILD
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="col-xs-12">
<div class="nav2 nav2_left light_grey">
<div class="row">
<div class="col-xs-6">
BILD
</div>
<div class="col-xs-6">
<div class="nav_text">
<h1>TITEL</h1>
<hr>
<p>TEXT</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Wie kann ich dies am sinnvollsten lösen? Bitte um Hilfe!!!

Besten Dank im Vorraus



Erweiterungstemplate greift nicht

$
0
0
Hallo!

Vorab: Tolles Forum, hab schon viel Hilfe gefunden hier durch reines mitlesen, heute komm ich aber nicht mehr weiter und wende mich mit einer eigenen Frage an euch.
 
Ich möchte auf einigen Seiten meines Seitenbaums zufälligen Content ausgeben. Dazu habe ich dieses tolle TS gefunden und es auf der Oberseite des Settenbaums eingebaut. Es gibt zufällig auf jeder Unterseite eines der Contentelemente im Ordner mit der ID 322 aus.


### zeigt Zufällig ein Contentelement aus dem Ordner 322 an

lib.glossar.zufallsCallToAction = COA_INT
lib.glossar.zufallsCallToAction.20 = CONTENT
lib.glossar.zufallsCallToAction.20 {
table = tt_content
select {
pidInList = 322
max = 1
orderBy = rand()
}
}

Bis dahin funktioniert das auch.

Jetzt möchte ich aber auf einer bestimmten Unterseite ein Zufallselement aus einem anderen Ordner anzeigen. Dieser hat die ID 323.

Für die bestimmte Seite habe ich dafür ein Erweiterungstemplate angelegt mit eigentlich identischem TS, lediglich die ID ausgetauscht:


### zeigt Zufällig ein Contentelement aus dem Ordner 323 an

lib.glossar.zufallsCallToAction = COA_INT
lib.glossar.zufallsCallToAction.20 = CONTENT
lib.glossar.zufallsCallToAction.20 {
table = tt_content
select {
pidInList = 323
max = 1
orderBy = rand()
}
}
Im TypoScropt Object Browser zeigt er mir die ID 323 auch an, im Frontend wird aber weiterhin der zufällige Inhalt von Ordner 322 ausgegeben. Cache habe ich geleert.

Eigentlich sollte das doch gehen, oder verstehe ich die Logik von TS / Templates seit Jahren nicht richtig?

dce:explode()

$
0
0
Einen schönen guten Morgen,

nachdem ich nun so gefühlt alle Foren durch bin und auch bei Google nichts passendes gefunden haben möchte ich hier einmal mein Problem schildern.
Ich möchte ein HTML5 Video im Background laufen lassen (funktioniert soweit) und für den ersten Ladeprozess soll ein Image angezeigt werden, welches der User vorher im Inhaltselement auswählt (siehe vorschaubild.png).



Hierzu habe ich mit DCE (Version 1.3.5) unter Typo 7.6.6 ein Inhaltselement erstellt in welchem das Bild als File Upload in einem Abschnitt ausgewählt werden kann.



Soweit so gut. Achja die entsprechenden Video können dort auch ausgewählt werden. Das ganze soll im Frontend dann wie folgt ausgegeben werden:

<video width="100%" poster="HIER SOLL DAS BILD VERLINKT WERDEN" preload="auto" loop autoplay muted />
<source id="mp4" src="video.m4v" type="video/mp4">
<source id="webm" src="video.webm" type="video/webm">
</video>

Hierzu habe ich ich DCE unter Vorlage folgendes eingetragen:

<f:for each="{field.video}" as="video">

<f:for each="{video.vorschaubild -> dce:explode()}" as="bild" >
<video width="100%" poster="{bild}" preload="auto" loop autoplay muted />
</f:for>

<f:for each="{video.videomp4m4v -> dce:explode()}" as="videomp4m4vUid">
<source id="mp4" src="{videomp4m4vUid}" type="video/mp4">
</f:for>

<f:for each="{video.videowebm -> dce:explode()}" as="videowebm">  
<source id="webm" src="{videowebm}" type="video/webm">
</f:for>
</video>
</f:for>



Die beiden ausgewählten Videos werden im Frontend angezeigt, nur das Bild wird einfach nicht ausgegeben, sondern nur die Nr des Images. 

Ich habe jetzt schon einiges versucht, auch den Weg über FAL bin ich gegangen, immer nichts. 

Vielleicht habt Ihr ja eine Idee für mich.

Datum add to Calendar

$
0
0

Hi,

gerne würde ich einzelne Ereignisse (Datum/Ort/Betreff) auf meiner Webseite so einbinden, dass sie durch einen Klick (z.b. auf das Datum) in den Kalender übernommen werden können. (gerne auf einem Computer und auch Mobil)

Bisher zeige ich es immer nur als Text an. Was ist die beste Möglichkeit?

 

Weiterhin spiele ich mit dem Gedanken einen Kalender abonnieren zu lassen.

 

Was würdet ihr mir da raten?

 

Vielen lieben Dank

Erste Umsetzung mit Typo3

$
0
0
Moin,
ich möchte mein erstes Template "testweise" mit Typo3 umsetzen. Es handelt sich um das folgende HTML-Template:

http://www.shegy.nazwa.pl/themeforest/hype/ios/solid/

Ich hab bis jetzt ein wenig mit der Extension-Entwicklung, Fluid und Extbase rumgespielt. Bevor ich mich jetzt ewig einlese, würde ich gerne einfach ins kalte Wasser springen. Nun bräuchte ich etwas Starthilfe. Ein paar Stichworte und grobe Ansätze anhand denen ich mich zum Ziel hangeln kann.

Bei dem Template gibt es nun verschiedene "Sections". Damit meine ich die horizontalen Bereiche. Das Layout eines solchen Bereichs ist prinzipiell ja schon grob vorgegeben. Möchte im besten Fall aber was den Inhalt der Bereiche angeht flexibel bleiben. Sonst könnte ich einfach für jeden Bereich ein Content Element erstellen. Möchte aber manchmal 2 Features manchmal aber auch 3 oder mehr Features auflisten.

Bestes Beispiel auch der Footer. Footer an sich ist ein großer Bereich den ich eigentlich flexibel hinzufügen und entfernen können möchte. Darin sind allerdings dann wieder einzelne Social Icons die variable sein müssen.

Letztendlich geht das eventuell in die Richtung Nested Content Elements? Oder gibt es da eine einfache Lösung.

Danke schon mal!

cc_cbrowse & templavoila => doppelte Ausgabe wie entfernen?

$
0
0
Wie der Titel schon sagt, sobald ich cc_cbrowse per "plugin.tx_cccbrowse_pi1" einbinde, erscheint der Content an der korrekten Stelle und ein zweites mal unterhalb des templates außerhalb von templavoila.

Ich habe gelesen, dass ich statt dem page array irgendwie einen Marker ansprechen muss, habe aber keine Ahnung wie das funktioniert...

Die Einbindung hab ich so hinbekommen:
http://old.dt-internet.de/hilfe/typo3-tipps-und-tricks/newsdetails/artikel/cc-cbrowse-unter-templavoila-einsetzen/

Vielen Dank für euer Bemühen

greetz
bakchos

Eigene Inhaltselemente verschachteln mit Fluid

$
0
0
Ich bin derzeit das folgende Theme am umsetzen: http://www.shegy.nazwa.pl/themeforest/hype/ios/solid/

Dafür nutze ich Typo3 V7. Am Ende soll der Redakteur im besten Fall per Klick neue Bereiche (horizontal über ganze Seite, z.B. Awesome Features / siehe Theme) hinzufügen können. Dort soll er dann wiederum die Möglichkeit haben diverse neue eigene Inhaltselemente hinzufügen. Es geht also nicht darum, mehrere Grids ineinander zu verschachteln sondern es sollen eigene Inhaltselemente in andere eigene Inhaltselemente hinzufügt werden können. Ich hätte also gerne in meine "Bereich"-Inhaltselement einen +Content Button.

Ist das möglich?

Typo3 7.6.7 t3e_codeCompleteBox fehlt

$
0
0
Hallo an alle,

Ich habe Typo3 in der Version 7.6.7 erfolgreich ohne Fehlermeldung installiert bzw. upgedatet.

Aus Vorgängerversionen kenne ich es so, dass beim Schreiben des Seiten Templates eine Autovervollständigung kommt.

Man gibt z.B. config. im Seiten-Template ein, dann sollte sich doch ein Popup mit z.B. tt_address öffnen.

Leider funktioniert dies bei meiner Typo3 Version nicht, ging auch in 7.6.5 nicht.

Kennt einer von Euch das Problem bzw. hätte sogar eine Lösung dafür? Da ich kein Experte bin war diese Funktion immer etwas hilfreich für mich.

 

Vielen Dank schon mal im Voraus an Euch


Einfach nur Bilder ausgeben ... oops!

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe t3 7.6.6 installiert. Nachdem dem ich es ohne große Probleme geschafft habe, via Template und TypoScript für eine Seite (root) Headline und Bodytext auszugeben, verzweifel ich nun an der simplen Aufgabe, auch die dazugehörenden Bilder (via Medien hochgeladen) auszugeben. Vielleicht habe ich die falschen Stichwörter, ich finde aber via google kein einfaches Codeschnipsel, das das erledigt, obwohl das doch eine Standardaufgabe ist?!
Hier mein Code, der ein "ooops" ausgibt:

seite = PAGE
seite.typeNum = 0
seite.10 = CONTENT
10 {
  references {
    table = pages
    uid.data = tsfe:id
    fieldName = media
  }
  renderObj = COA
  renderObj {
    20 = IMG_RESOURCE
    20.stdWrap.wrap = <img src="|"/>
    20.file.import.data = file:current:publicUrl
  }
}

Grüße michael

RTE löscht p-Tags beim Speichern in DB

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich habe von Typo3 6.2.9 auf 6.2.23 gewechselt (Neuinstallation und dann die Datenbank kopiert). Seitdem speichert der RTE keine p-tags mehr in die Datenbank, wenn diese keine Klasse haben.

Wenn ich über die HTML-Ansicht des RTE dem Tag eine Klasse gebe, z.B. <p class="test">Hallo</p> wird der Pararaph in die Datenbank gespeichert. Wenn ich aber einfach nur <p>Hallo</p> eingebe verschwindet der P-Tag beim Speichern.

Anfangs wurden auch keine <br />-Tags gespeichert, das konnte ich aber über folgendes TSConfig lösen:
RTE.default.allowedTags := appendString(,br)
RTE.default.proc.HTMLparser_rte.allowTags < RTE.default.allowedTags
RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.allowTags < RTE.default.allowedTags
Das gleiche funktioniert mit p aber leider nicht. Am Template-Setup oder der TSconfig habe ich eigentlich nach dem Update nichts geändert. Alle Extensions sind auch identische Versionen wie in meiner alten Installation.

Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder hin bekomme?

Headline Split mit mehreren Tokens

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze zur Zeit dieses Skript um meine Contentelement-Headlines durch ## zu trennen und untereinander darzustellen.

Nun würde ich gerne noch eine zusätzliche einbauen, z.B.  " Hier steht eine Headline $$ und hier geht es in der nächsten Zeile weiter, jedoch verändert sich die Schriftfarbe in diesem Teil".

Ist das in Typoscript möglich? Hätte jemand einen Idee oder Ansatz?

Anbei mein aktuelles Skript.

lib.stdheader.10.setCurrent.split {
    token = ##
    cObjNum = 1 |*| 1 |*| 1 || 0
    1.current = 1
    1.wrap = |<br />
    1.htmlSpecialChars = 1
}

Danke euch :)

Havenot

Fluid, DCE und Picturefill

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne mit Fluid (und/oder Typoscript) und der Extension DCE responsive Bilder (srcset und picturefill.js) ausgeben. Leider bekomme ich es nicht mal ansatzweise hin, hatte versucht die vorhandene Lösung von tt_content irgendwie dahingehend umzubauen.

Das Ergebnis müsste dann in etwa folgendermaßen aussehen:
[HTML]<picture>
<!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]-->
<source srcset="/fileadmin/_processed_/2.jpg" media="(min-width: 1px) AND (max-width: 479px)">
<source srcset="/fileadmin/_processed_/3.jpg" media="(min-width: 480px) AND (max-width: 767px)">
<source srcset="/fileadmin/_processed_/4.jpg" media="(min-width: 768px) AND (max-width: 991px)">
<source srcset="/fileadmin/_processed_/5.jpg" media="(min-width: 992px) AND (max-width: 1199px)">
<source srcset="/fileadmin/_processed_/6.jpg" media="(min-width: 1200px)">
<!--[if IE 9]></video><![endif]-->
<img srcset="/fileadmin/_processed_/1.jpg" class="img-responsive" alt="nature1">
</picture>[/HTML]

Gibt es dafür schon Lösungsansätze? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie man das erreichen könnte?

Etwas ähnliches bräuchte man auch noch für Bilder aus dem Medienfeld der Seiteneigenschaften.

Danke für jeden Tipp!

Grüße, Vincent

Content von Backend Layout in verschiedenen div's darstellen?

$
0
0
Hallo zusammen,
ganz zu Anfang: ich bin neu hier in dem Forum und ein blutiger Anfang in Sachen Typo3. Dennoch probiere ich mein bestes, doch manchmal komme ich leider nicht weiter.

Ich habe vor bei Typo3 Website zu bauen, wo der ganze Content auf nur einer Seite angezeigt wird und man dann mit den Menüpunkten zu den entsprechenden Abteilungen auf der Seite springen kann. Dazu habe ich mir ein Backend Layout gebaut. Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Texte der jeweiligen Spalten untereinander und nicht in den dafür vorgesehenen divs. Mein Typo-Script für den Content sieht so aus:

# Default PAGE object:
page = PAGE
page {
  10 = FLUIDTEMPLATE
  10 {
    file = fileadmin/template/main/template.html
    }
  # Implementiert das Stylesheet
  includeCSS {
    screen = fileadmin/template/main/style.css
    screen.title = display
    screen.media = screen
    } [...] temp.contentStructure = CASE
temp.contentStructure {
  key.field = backend_layout

  3 = COA
  3.10 = COA
  3.10 {
    wrap = <div class="wrapper">|</div>

    10 < styles.content.get
    10.select.where = colPos = 1
    10.wrap <div class="startseite">|</div>

}#Ende von temp
}#Ende von 3.10

page.10.variables {
  content < temp.contentStructure
}
In dem Tutorial das ich mir dazu angeguckt habe, wurde mir gesagt, dass diese Zeile in der HTML-Datei ausreiche, um den Content auszugeben.
	{content -> f:format.raw()}

Aber wie kriege ich jetzt die Content-Spalten in die Divs rein, damit ich über die Menüpunkte dahin springen kann und das Design ändern kann?

Grüße,
Janglx

Content-Element Appearance Layout

$
0
0
Hallo, versuche gerade die Contentelemente per Layout in einem eigenen div zu wrappen. Page TSConfig: TCEFORM.tt_content { layout { altLabels { 0 = Default 1 = Container 2 = Container Dark-BG 3 = Container Light-BG } } } TS Template: tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject { key.field = layout 1 = TEXT 1.value =
|
2 = TEXT 2.value =
|
3 = TEXT 3.value =
|
} Leider funktioniert es nicht wie gewünscht. Das Layout ist auswählbar, die korrekte ID wird in der Datenbank gespeichert, aber das Element erhält nicht die zusätzlichen Container. Hat jemand einen Tip für mich? TYPO3 7.6.9 Danke und Grüße Kerstin Edit: sorry für die Formatierung, aber irgenwie kann ich das gerade nicht ändern?!

Navigation (Bootstrap) aufteilen

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe hier das untenstehende TS um die Navigation abzubilden, es gibt vier Navigationpunkte und ich müsste nun das Ding in zwei Teile splitten (also 2 x 2 Menüpunkte):

<ul class="nav navbar-nav">
         <li>eins</li>
         <li>zwei</li>
</ul>
<ul class="nav navbar-nav navbar-right">
         <li>drei</li>
         <li>vier</li>
</ul>

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das hinbekommen könnte?


lib.menu = HMENU
lib.menu {
     special = directory
     special.value = 2
     entryLevel = 0

      1 = TMENU
      1 {
        expAll = 1
    
        NO.allWrap = <li>|</li>
        NO.ATagTitle.field = abstract // description // title
    
        ACT = 1
        ACT.wrapItemAndSub = <li class="active">|</li>
        ACT.ATagTitle.field = abstract // description // title
    
        IFSUB = 1
        IFSUB.before = <a href="#" class="dropdown-toggle" data-toggle="dropdown">
        IFSUB.after =  <b class="caret"></b></a>
        IFSUB.doNotLinkIt = 1
        IFSUB.wrapItemAndSub = <li class="dropdown">|</li>
        IFSUB.ATagTitle.field = abstract // description // title
    
        ACTIFSUB = 1
        ACTIFSUB.before = <a href="#" class="dropdown-toggle" data-toggle="dropdown">
        ACTIFSUB.after =  <b class="caret"></b></a>
        ACTIFSUB.doNotLinkIt = 1
        ACTIFSUB.wrapItemAndSub = <li class="dropdown active">|</li>
        ACTIFSUB.ATagTitle.field = abstract // description // title
    
        wrap = <ul class="nav navbar-nav">|</ul>
      }
    }










Bildunterschriften formatieren

$
0
0
Hallo!
Nachdem ich nun Stunden gesucht habe muss ich es einfach mal hier probieren...
Ich verwende Typo3  6.2.22.
Nun würde ich gerne bei den Bildergalerien die Bildunterschriften ändern.
Und zwar Größe und Farbe.
Im Quelltext sehe ich, dass die Angaben aus einer .css im TypoTemp Verzeichnis kommen.
Leider finde ich aber die Originalangabe nirgens...
In der besagten .css finde ich die gewünschten Angaben unter dem Punkt "default styles for extension "tx_cssstyledcontent" "

Nun meine Frage:
Wo finde ich diese tx_cssstyledcontent?
Wo kann ich sie bearbeiten?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Wer hilft mir Share-Button auf meinen Seiten zu verlinken?

$
0
0
Wer kann mir helfen? Ich möchte Share-Buttons (Facebook, Twitter, Instagramm) in meinen Typo3 Seiten verlinken, damit meine Beiträge auf den Seiten geteilt werden können. Ich administriere zwar die Seiten, habe aber überhaupt keine Kenntnis von Typoscrip / Javascript u.a. Ein Script (s.u.) zur Umsetzung der Button habe ich bereits. Ich weiß nun nur nicht, wo ich dieses Script (falls es überhaupt richtig ist) einfügen muss. ich bekam den Tipp in Javascript-Dateien. Ist das richtig? Und wo finde ich diese Javascript-Dateien im Adminbereich von Typo3?
Ich wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.

Dieses Script habe ich schon:
#| sociallinks |#

lib.sociallinks = COA
lib.sociallinks {
wrap = <div class="shareBlock">|</div>

10 = TEXT
10 {
value = Facebook
typolink.title = Auf Facebook teilen
typolink.ATagParams = class="facebookLink"
typolink.parameter.cObject = COA
typolink.parameter.cObject {
10 = TEXT
10.dataWrap = http://www.facebook.com/sharer.php?u={$baseURL}|
10.typolink.parameter.data = TSFE:id
10.typolink.returnLast = url
10.typolink.addQueryString = 1
10.typolink.addQueryString.exclude = id

20 = TEXT
20.data = page:title
20.wrap = &t=|
20.rawUrlEncode = 1
}
}

20 = TEXT
20 {
value = Twitter
typolink.title = Tweet it!
typolink.ATagParams = class="twitterLink"
typolink.parameter.cObject = COA
typolink.parameter.cObject {
10 = TEXT
10.data = page:title
10.noTrimWrap = |ließt%20grad:%20||
10.dataWrap = http://twitter.com/home/?status=|
10.rawUrlEncode = 1

20 = TEXT
20.dataWrap = %20-%20{$baseURL}|
20.typolink.parameter.data = TSFE:id
20.typolink.returnLast = url
20.typolink.addQueryString = 1
20.typolink.addQueryString.exclude = id
}
}

30 = TEXT
30 {
value = Mister Wong
typolink.title = Wong it!
typolink.ATagParams = class="wongLink"
typolink.parameter.cObject = COA
typolink.parameter.cObject {
10 = TEXT
10.dataWrap = http://www.mister-wong.de/index.php?action=addurl&bm_url={$baseURL}|
10.typolink.parameter.data = TSFE:id
10.typolink.returnLast = url
10.typolink.addQueryString = 1
10.typolink.addQueryString.exclude = id

20 = TEXT
20.data = page:title
20.wrap = &bm_description=|
20.rawUrlEncode = 1
}
}
}


Viewing all 197 articles
Browse latest View live