Quantcast
Channel: TYPO3 Template & Typoscript - TYPO3 Forum
Viewing all 197 articles
Browse latest View live

Slider Bilder werden ungewollt skalliert

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein Fluid Template erstellt und darin ist ein Slider mit statischen Bildern als Partials integriert, der über die ganze Bildschirmbreite geht (eigentlich).
Das funktioniert perfekt wenn ich die Seite, die statisch vorbereitet ist, aufrufe.
In Typo3 werden aber die Bilder nach unten skaliert, weshalb ich vermute, dass Typo3 sich da einmischt und die Bilder im Hintergrund an sich zieht und falsch skaliert.
Hat jemand eine Idee wo das passieren könnte und wie ich das umgehen kann ?


SQL zu TS / sys_category

$
0
0
Moin, ich versuche, den Namen der sys_category zum gegebenen Element auszugeben: fileCategory = CONTENT fileCategory { table = sys_category select { pidInList = 1 join = sys_category_record_mm ON sys_category_record_mm.uid_local = sys_category.uid where.data = uid_foreign = file:current:originalUid // file:current:uid #where.data = file:current:uid #where.data = uid_foreign = {field:uid} #where.data = uid_foreign = {file:current:uid} #where.data = field:_ORIG_uid // field:uid #where.data = uid_foreign = {file:current:uid} #where.intval = 1 selectFields = title max = 1 } renderObj = TEXT renderObj.field = title renderObj.wrap =

|

stdWrap.ifEmpty.cObject = TEXT stdWrap.ifEmpty.cObject.value =

No Cat

} Leider ist das nicht richtig, kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Inhalte abhängig vom aufrufenden Link einblenden

$
0
0
Hallo,

ich möchte per typoscript elemente im Frontend ein bzw. ausblenden je nachdem über welchen Link die Seite aufgrufen wird.
Es wird ein Button geklickt und ein Link mit Parameter übergeben. Daher benötige ich ein Typoscript mit if Bedingung.
Wenn ein Button mit dem Link http://beispielseite.de?parameter1 geklickt wird, dann sollen auf der Zielseite die Contentelemente 1, 5 und 7 eingeblendet werden.
Wenn ein Button mit dem Link http://beispielseite.de?parameter2 geklickt wird, dann sollen auf der Zielseite die Contentelemente 3, 4 und 9 eingeblendet werden.
Ich habe keine Ahnung wie ich die If Bedingung aufbauen muss. Die Elemente binde ich wie folgt ein:

lib.content_left = RECORDS
lib.content_left.tables = tt_content
lib.content_left.source = 108

Version: Typo3 7.6 mit Fluid

Ich hoffe jemand hat eine Idee.



Titel der Vorgänger-Seite (parent) ausgeben

$
0
0
Hi zusammen,

ich habe hier ein Problem mit TYPO3 7.6.9. Ich möchte vor einer Sub-Navigation den Titel der Parent-Page ausgeben.

Dafür habe ich ein COA gebaut:
submenu = COA
submenu {
  10 = TEXT
  10.data = leveltitle: -2
  
  20 = TEXT
  20.data = leveltitle: -1
    
  30 = TEXT
  30.data = leveltitle: 0
 
  35 = TEXT
  35.data = leveltitle: 1 40 = HMENU 40 { .. } }

Nun bekomme ich auf jeder Seite der Website nicht den Titel der Parent-Page hinaus, sondern jedesmal den Titel der angezeigten Seite. Auch funktioniert die Navigation an sich nicht wie sie soll.

Es scheint, als hätte TYPO3 den Kontext verloren und wüsste nicht, wo sich die Seite genau befindet (zumindest kann ich es im Template nicht verwenden).

Kennt jemand dieses Problem und weiß vielleicht Abhilfe?

felogin.html

$
0
0
Hallo, weiß jemand wie ich den Inhalt von ###BACKLINK_LOGIN### im felogin.html Template ändern kann? Ich möchte den Text ändern. Danke und Gruß HCA

Javascript im Head entfernen

$
0
0

Hallo Leute,

ich brauche Ihre Hilfe und zwar ich will aus meiner Newsletter-Html  die JavaScript Code 

"<script type="text/javascript" src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jqueryui/1.8.4/jquery-ui.min.js"></script> "

und noch mehrere aus der QuellCode ausblenden.. 
Also wenn ich die Seite lade und die Quellcode öffne, soll die JavaScript -Tag nicht zeigen...

Ich habe in meiner Setup so geschrieben:

page.config.removeDefaultJS = 1 "

Leider hat es nicht geklappt.. was muss ich hier noch machen oder was mache ich hier??

Bitte helfen Sie mir ...

Sys_Categories in Content-Element: Fast am Ziel aber Select-Abfrage gibt Kategorien anderer Seiten

$
0
0
TYPO3 7.6.4

Liebes Forum,

Ich möchte meinen Fluid Content Elementen die sys_categories durchreichen. Leider kann ich sie nicht wie in Georg Ringers News Erweiterung einfach über Fluid einfügen. Darum muss ich wohl oder übel die Kategorien in TYPOSCRIPT zusammensammeln. Ich rufe in Fluid des Fluid Content Elemente "Textmedia.html" die Abfrage wie folgt auf:

<f:cObject typoscriptObjectPath="lib.contentcategorylist" data="{data.uid}" />

Damit wird die Content-ElementUID an das TS übergeben. Dort mache ich folgendes:

contentcategorylist = TEXT
    contentcategorylist.cObject = CONTENT
    contentcategorylist.cObject {
        table = tt_content
            select {
              uidInList.current = 1
              join = sys_category_record_mm ON tt_content.uid = sys_category_record_mm.uid_foreign JOIN sys_category ON sys_category.uid = sys_category_record_mm.uid_local
              orderBy = sys_category.sorting
            }
            renderObj = TEXT
            renderObj {
                    field = title
                    noTrimWrap = | | |
            }
        stdWrap.substring = 1
    }


Das Snippet kommt aus der Snippetsammlung unter typo3.org. Und tatsächlich werden die Kategorien ausgegeben. Aber leider zu viele. Soweit ich das richtig durchschaue, unterscheidet die Abfrage nicht zwischen den Kategorien von Inhaltselementen auf unterschiedlichen Seiten. Ich müsste also noch zusätzlich abfragen: 
Gib mir alle Kategorien des CE mit der UID (übergeben) von der aktuellen PAGE (kann man ja auch übergeben). Nur weiß ich nicht, wie ich den SELECT-Teil anpassen muss, dass er mir nur Kategorien zurückgibt, bei den SeitenUID und CE-UID enthalten sind. 

Kann mir da jemand helfen? 

Danke und Grüße
Martin 

Menü der Unterseiten mit Bild: Jetzt für fluid_styled_content und richtigem Ausschnitt (Crop)

$
0
0
Liebes Forum,

ich möchte auch mal etwas geben und vielleicht die Lösung mit Eurer Hilfe ausbauen und verfeinern. 

Oft benötigt man das CE sitemap/menu als Menü mit Bildern aus den Media-Ressourcen der Seiten. Seit fluid_styled_content funktionieren aber die alten TS-Scripte mit tt_content.menu.20.4 nicht mehr. Nun hatte ich folgendes Skript gefunden, dass das Menü in Fluid baut:
https://www.rutschmann.biz/blog/post/typo3-7-lts-fluid-styled-content-spezialmenue-auflistung-der-unterseiten-mit-bild-aus-seiteneigens/

Das funktioniert, solange man nicht den vom Redakteur über das neue Crop-Tool gewählten Ausschnitt verwenden will. Das geht damit nämlich leider nicht. Das liegt daran, dass das resultierende {media} keine Bildobjekte enthält, sondern nur ein Array aus Eigenschaften des Bildes ist. Sonst könnte man prima über <f:media /> das Bild einbinden, wie es das fsc MediaGallery Partial macht. 

Ich habe rumprobiert und folgende Lösung gefunden:
FLUID 

<html xmlns:f="http://typo3.org/ns/TYPO3/CMS/Fluid/ViewHelpers" xmlns:ce="http://typo3.org/ns/TYPO3/CMS/FluidStyledContent/ViewHelpers" data-namespace-typo3-fluid="true">
<ce:menu.directory pageUids="{pageUids}" as="pages">
    <f:if condition="{pages}">
<dl class="ce-menu ce-menu-4">
<f:for each="{pages}" as="page">
<dt>
<f:link.page pageUid="{page.uid}">
<f:if condition="{page.nav_title}">
<f:then>
{page.nav_title}
</f:then>
<f:else>
{page.title}
</f:else>
</f:if>
</f:link.page>
</dt>
<dd> ## Hier binde ich die Media Ressource aus der entsprechenden Unterseite ein. ## Über data reiche ich das {page}-array an TS weiter
  <f:cObject typoscriptObjectPath="lib.pageimage" data="{page}"  />
</dd>
</f:for>
</dl>
</f:if>
</ce:menu.directory>
</html>Im TYPOSCRIPT vom Setup habe ich dann die Möglichkeit, zu entscheiden, ob ich das gecroppte Image haben möchte:

TYPOSCRIPT

pageimage = FILES
pageimage {
          references {
            table = pages ### Hier übernehme ich das aus Fluid übergebenen {page}-Array und ziehe die Seiten-ID der ### betreffenden Unterseite
            uid.dataWrap= {field: uid}
            fieldName = media
        }
        begin = 1 #ACHTUNG: Hier wird das zweite Bild genommen. Ggf anpassen
        maxItems = 1
        renderObj = IMAGE
        renderObj {
            file.width = 196m
            #file.height = 196c
            file.import.data = file:current:uid
## Hier wird der Crop angewendet
            file.crop.data = file:current:crop
            file.treatIdAsReference = 1
            altText.data = file:current:title
            wrap = <div class="slide">|</div>
        }
}Das funktioniert soweit. Eine Erweiterung hätte ich noch gerne, weiß aber nicht so recht, wie ich das anstellen soll. Ich habe das selbe Bild zwei Mal eingebunden. Einmal mit Crop für den Header und einmal mit Crop für das Bildmenü. Cool wäre es, könnte ich sagen: Wenn ein Bild vorhanden, begin = 0, ansonsten begin = 1. Ich habe Folgendes probiert:

FLUID:  
<f:if condition="{page.media} > 1">
  <f:then>
    <f:cObject typoscriptObjectPath="lib.pageimage" data="{uid:'{page.uid}', position:2}"  />
    </f:then>
    <f:else>
    <f:cObject typoscriptObjectPath="lib.pageimage" data="{uid:'{page.uid}', position:1}"  />
    </f:else>
 </f:if>
Hier wird über Fluid ermittelt, ob es mehr als ein Bild gibt. Die Position reiche ich an TS weiter. Als Text lässt sie sich auch ausgeben:

pageimage >
pageimage = TEXT
pageimage.dataWrap = {field:position}
aber begin lässt sich davon nicht beeindrucken:

pageimage = FILES
    pageimage {
          references {
            table = pages
            uid.dataWrap= {field: uid}
            fieldName = media
        }
        begin.dataWrap = {field:position} ### GEHT NICHT :-(
        maxItems = 1
        renderObj = IMAGE
        renderObj {
            file.width = 196m
            #file.height = 196c
            file.import.data = file:current:uid
            file.crop.data = file:current:crop
            file.treatIdAsReference = 1
            altText.data = file:current:title
            wrap = <div class="slide">|</div>
        }
    }

So. Vielleicht konnte ich ja dem ein oder anderen schon helfen, demnächst ein Bildmenü über das CE Sitemap/Menü zu erstellen. Wenn jemand eine Idee hat, wie ich "begin" dynamisieren kann, freue ich mich. 

Viele Grüße

Menü über Sys_Categories

$
0
0
Hallo,

Ich würde in meinem typo3 6.2 gerne die sys_categories verwenden, komme aktuell aber gerade nicht weiter.

Mein Ziel ist es, ein Menü auf einer Seite zu haben, welche mir ab einer bestimmten Kategorie alle unterkategorien auflistet, so dass diese als Menü erscheinen.
Wenn nun auf eine Kategorie geklickt wird, soll die aktuelle Seite nur noch alle Inhaltselemente der aktuellen Kategorie beinhalten. Also Prinzipiell alle Inhaltselemente der Seite nach der gewählten Kategorie filtern.

Kennt hierfür jemand eine Lösung?
Kann mir jemand hilfreiche Links nennen?

Ich habe gerade keine Idee, wie dies zu realisieren wäre.

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. :rolleyes:

Linktext immer dasselbe

$
0
0

Hallo Leute,


ich brauch dringend Ihre Hilfe,


und zwar ich habe eine Newsletter erstellt mit mehreren Links + Linktexte

es soll eigentlich zu jedem linktext eine Link anzeigen. 

Das Problem ist egal was ich zu jedem Linktext was schreibe, der zeigt immer im Browser ein Text, was ich vor 2 Monaten für andere Projekt genommen habe. 

Was ist da Falsch oder wo habe ich falsch eingetragen, das der immer mir den selben Link nimmt? 


Bitte bitte um Hilfe

Filelinks - Icon anzeigen

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe auf meiner Website auf mehreren Seiten Filelinks eingebaut. Die Filelinks binde ich dabei mit folgendem Code über TypoScript ein:
tt_content.uploads {
  wrap = <div class="dam_filelinks">|</div>
  
  200 = COA
  200 {
    10 = FILES
    10 {
      references {
        table = tt_content
        fieldName = media
      }
      
      renderObj = COA
      renderObj {
        100 = TEXT
        100 {
          data = file:current:title
         
          typolink {
            ATagBeforeWrap = 1
            wrap = <div class="dam_divlinks">|</div>
            parameter.data = file:current:publicUrl
            fileTarget = _blank
          }
        }
      }
    }
  }
  # altes Rendering von Dateilinks löschen
  20 >
}

Ich möchte nun, dass links vom Titel der Datei ein Icon der entsprechenden Dateierweiterung angezeigt wird. Die Icons befinden sich alle unter dem Pfad typo3/gfx/fileicons/.
Wie muss ich nun mein TS-Code entsprechend anpassen bzw. erweitern, damit die jeweiligen Icons angezeigt werden? Ich habe schon verschiedene Methoden ausprobiert (IMAGE-Object, filelink-Befehl etc.), habe die korrekte Lösung aber bisher leider immer noch nicht herausgefunden.
Vielleicht kennt sich ja jemand von euch ein bisschen besser mit TypoScript aus als ich und kann mir möglicherweise helfen ;-).

Vielen Dank im Voraus

Jan


Edit: Habe noch vergessen anzumerken, dass ich Typo3 6.2 verwende.

cc_cbrowse & templavoila => doppelte Ausgabe wie entfernen?

$
0
0
Wie der Titel schon sagt, sobald ich cc_cbrowse per "plugin.tx_cccbrowse_pi1" einbinde, erscheint der Content an der korrekten Stelle und ein zweites mal unterhalb des templates außerhalb von templavoila.

Ich habe gelesen, dass ich statt dem page array irgendwie einen Marker ansprechen muss, habe aber keine Ahnung wie das funktioniert...

Die Einbindung hab ich so hinbekommen:
http://old.dt-internet.de/hilfe/typo3-tipps-und-tricks/newsdetails/artikel/cc-cbrowse-unter-templavoila-einsetzen/

Vielen Dank für euer Bemühen

greetz
bakchos

Zugeschnittene Bilder auslesen

$
0
0
Guten Morgen

Wie kann ich die Bilder welche im Backend-Editor zugeschnitten werden auslesen?

Hier mein Code es wird aber nicht das bearbeitete Bild ausgelsen sondern das Original.
  5 = FILES
    5 {
      references {
        table = tt_content
        uid.data = field:uid
        fieldName = image
      }

      renderObj = IMG_RESOURCE
      renderObj.file.import.data = file:current:originalUid
      renderObj.file.import.listNum = 0
      renderObj.file.width = 1650
      renderObj.file.height = 1080c
      renderObj.stdWrap.innerWrap = <div class="section responsive-img" style="background-image:url(/|)""></div>
      # start with first image
      begin = 0
      # show only two images

    }

LG - derJu

Probleme mit Umlauten, welche direkt aus dem Template kommen

$
0
0

Liebe Typo3-Community

Ich stehe vor folgendem Problem, wenn ich im Template Wörter oder E-Mail-Adressen mit Umlauten einfüge, werden mir diese so "�" ausgegeben.
Mit "&auml;" werden die Umlaute richtig dargestellt, jedoch ist dies bei Mailadressen nicht möglich.
------------------------------------------------------------------------------
<footer>
<div class="container columns">
<div class="col-50 col-left col-box">
Käfer Br&auml;u<br />
Adresse 2<br />
0000 Grünenhäusen<br />
<br />
<a href="mailto:info@käfer-bräu.ch">info@käfer-br&auml;u.ch</a>
</div>

<div class="col-50 col-left col-box">
<f:format.raw>{navigation_level2}</f:format.raw>
</div>
</div>
</footer>
------------------------------------------------------------------------------
Umlaute welche ich über das Backend als Content einfüge werden hingegen korrekt dargestellt.

Bei einem Template (Fluid-Template; Layout) möchte ich im Footer eine Adresse mit Namen, welche Umlaute beinhalten einfügen.
Die Umlaute dieser Namen werden wie oben beschrieben dargestellt ("�".
In TypoScript habe ich folgende Werte gesetzt: 
locale_all = de_DE.utf-8
renderCharset = utf-8

Auch im Install-Tool habe ich die entsprechenden Einstellungen gemacht.

An was kann das liegen?
Kann es sein, dass ich das Template-File noch auf utf-8 konfigurieren muss?

Ich wäre euch sehr dankbar um eure Inputs.

Liebe Grüsse
Martin

P.S. Ich verwende Typo3 7

Logo bei Moox-Template nicht fix über das Setup einbinden sondern aus den ressourcen einbinden

$
0
0
Hallo,
bestimmt ist mein Problem total einfach, aber ich komme einfach nicht drauf.

Ich habe eine Seite mit dem Bootstrap-Template Moox am laufen. Soweit funktioniert alles bestens.
Nun ist es aber so, dass hier das Logo über das Setup mittels Pfad fest eingebunden wird. Für das was ich machen möchte, sollte ich aber das Logo auf jeder Seite speziell anpassen können.
Hierzu wäre es super wenn ich das jeweilige Logobild auf der entsprechenden Seite als Ressource hinterlegen könnte und das dann an der entsprechenden Stelle ausgegeben wird.

Dieser Code liesst ja die Bilder aus, aber wie bekomme ich das an die Stelle des aktuellen Logos eingebunden?

lib
.headerimage = IMAGE
lib.headerimage {
  file {
    import.data = levelmedia:-1, slide
    treatIdAsReference = 1
    import.listNum = 0
  }
}

Das ist der Moox-Code aus dem Setup

logoFile = {$plugin.tx_mooxcore.settings.logoFile}

Ach ja meine Typo3 Version ist die 6.2.9 und Moox in der aktuellsten Version

Bin für jeden tip und Hilfe dankbar



Fluid Anfänger - Unterschied zwischen Template und Layouts?

$
0
0

Hallo,

ich bin Einsteiger und beschäftige mich aktuell mit der Erstellung meines ersten Typo 3 Projekts nit Hilfe von folgendem Tutorial: http://typo3buddy.com/home/

Dieses habe ich ca. zur Hälfte durchgearbeitet. Was mich allerdings noch nicht ganz nachvollziehen kann:

Templates, Layouts und Partials - welchen Zweck erfüllen diese jeweils? Kann mir dies jemand in einfachen Worten erklären?

Insbesondere die unterschiedlichen Zuständigkeiten von Templates und Layouts verstehe ich nicht ganz. Partials dienen wohl dazu Teilelemente wie Footer und Header seperat zu verwalten.

http://typo3buddy.com/typo3-template-tutorial/fluid/templates-layouts-partials/


Hintergrundbild

$
0
0
Wie kann man in Typo3 ein Hintergrundbild einbauen?

Fluid Styled Content: Zugriff auf {data.xxx} im Partial

$
0
0
Hi,
im Layout werden via <f:render partial="Header" arguments="{_all}" /> nur bestimmte Variablen an das Partial übergeben. Wie habe ich z.B. auf {data.uid} im Partial Zugriff?

Mailformular erstellen mit Standard-Extension form

$
0
0
Hallo,
ich versuche gerade entsprechend der Darstellung in Folgendem Video ein Mail-Kontaktformular zu erstellen:



Ab 4:25 wird hier eine Feldgruppe angelegt, später werden hier weitere Elemente (z.B. einzeilige Textfelder) in der Feldgruppe abgelegt bzw. dieser hinzugefügt. Leider kann ich dies bei mir im Backend nicht reproduzieren. Nachdem ich eine Feldgruppe angelegt und gespeichert habe, ist es mir nicht möglich ein Formularelement der Feldgruppe hinzuzufügen. Ich kann lediglich vor oder nach dem Feldgruppenelement ein weiteres Formularelement einfügen.

Was mache ich falsch?

Meine Typo3 Version ist 6.2 (da diese auf unserem Textserver installiert ist, ich habe keine Entscheidungsgewalt darüber)

Vererbung aus Standardsprache: Onepager + ext:backgroundimage + Mehrsprachigkeit

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe das Problem (TYPO3 Version ist 7.6.11), dass das Hintergrundbild aus der ext:backgroundimage in der englischen Sprache nicht erscheint, ihre Parameter (z.B background-repeat etc.) dagegen schon.

Mit folgendem TS werden die Einzelseite zu einem Onepages zusammengefügt:

lib.sectionContent = HMENU
lib.sectionContent {
  special = rootline
  special.range = 1|-1
  1 = TMENU
  1 {
    NO = 1
    NO {
      doNotLinkIt = 1
#     stdWrap >
      stdWrap {
        cObject = COA
        cObject {
          10 = COA
          10 {
            5 = TEXT
            5.noTrimWrap = |<section ||

            10 < temp.titleSectionId
            10.wrap = id="|"

            20 = COA
            20 {
              if.isTrue.field = tx_backgroundimage_active

              5 = TEXT
              5.value = style="

              10 = FILES
              10 {
                references {
                  table = pages
                  data = levelmedia:-1, slide
                  uid.field = uid
                  fieldName = tx_backgroundimage
                  languageField = sys_language_uid
                }
                maxItems = 1
                renderObj = IMG_RESOURCE
                renderObj {
                  file.import.data = file:current:uid
                  file.treatIdAsReference = 1
                  stdWrap.wrap = background-image: url('|');
                }
              }

              20 = TEXT
              20 {
                required = 1
                wrap = background-repeat:|;
                field = tx_backgroundimage_repeat
              }
              30 = TEXT
              30 {
                required = 1
                wrap = background-color:|;
                field = tx_backgroundimage_color
              }
              40 = TEXT
              40 {
                required = 1
                wrap = background-position:|;
                field = tx_backgroundimage_position
              }
              50 = TEXT
              50 {
                required = 1
                wrap = background-size:|;
                field = tx_backgroundimage_size
              }
              60 = TEXT
              60 {
                required = 1
                wrap = background-attachment:|;
                field = tx_backgroundimage_attachment
              }

              100 = TEXT
              100.value = "
            }

            # remove bg from first section
            20.if.value.data = register:count_menuItems
            20.if.equals = 1
            20.if.negate = 1

            30 < lib.layoutswitch

            40 = TEXT
            40.value = >

          }

          15 = TEXT
          15 {
            wrap = <h1 class="sectiontitle">|</h1>
            field = title
          }

          20 = CONTENT
          20 {
            wrap = <div class="container">|</div>
            table = tt_content
            select {
              pidInList.field = uid
              # damit es mit gridelements funktioniert:
              andWhere.dataWrap = tx_gridelements_container=0
              orderBy = sorting
              languageField = sys_language_uid
            }
            renderObj =< tt_content
          }

          30 = TEXT
          30 {
            wrap = </section>
          }
        }
      }
    }
    CUR = 1
    CUR < .NO
  }
  2 < .1
}

Die Ausgabe sieht dann im englischen z.B. wie folgt aus:

<section id="arrival" style="background-position:bottom;background-attachment:fixed;" class="default">

</section>

Möglicherweise müsste man eine select-Query im TS bauen. Da ich kein Entwickler bin, hoffe ich sehr auf eure Hilfe.

Vielleicht habt Ihr eine Idee? Oder sogar eine select-Abfrage, die funktionieren würde?

Besten Dank!

Viewing all 197 articles
Browse latest View live