Quantcast
Channel: TYPO3 Template & Typoscript - TYPO3 Forum
Viewing all 197 articles
Browse latest View live

Nach Update von 6.1.x nach 6.2.x: Could not analyse class...

$
0
0
Hi,
nachdem ich eine Typo3-Seite von 6.1.x nach 6.2.19 geupdatet habe, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

Could not analyse class:Tx_Vhs_ViewHelpers_Page_HeaderViewHelper maybe not loaded or no autoloader?

Da ich noch relativ wenig Erfahrung im Bereich Typo3 habe, kann ich darauf leider keinen Reim machen.
Könnte mir jemand vielleicht mit einem Ansatz weriterhelfen?
Danke im voraus.

Aufklapp-Navigation etc. bei Fluid funktioniert nicht

$
0
0
Nachdem ich mich erneut auf ein Buch (Einstieg in T3 CMS 6.2 LTS) eingelassen habe, bin ich wieder einmal bei einem Thema stecken geblieben. Das Grundgerüst steht und funktioniert - Details leider nicht. Aktuell habe ich Fluid installiert, um die im Buch befindliche horizontale Navigation zum Aufklappen (2. Menü) zu nutzen. Leider geht diese nicht. Ebenfalls funktioniert die Umschaltung zur Mehrsprachtigkeit nicht.
Ich hoffe sehr. dass mir hier jemand helfen kann oder zumindest weiterführende Tipps hat.


Template > Setup (hier der Teil für die Navigation):

temp.mainNav = HMENU
temp.mainNav {
  wrap = <ul id="navigation"> | </ul>
  # Die erste Ebene:
  1 = TMENU
  1.expAll = 1
  1.NO.wrapItemAndSub = <li> | </li>

  # Die zweite Ebene:
  2 = TMENU
  2.wrap = <ul> | </ul>
  2.expAll = 0
  2.NO.wrapItemAndSub = <li> | </li>
}

Template > Setup (hier der Teil für die Mehrsprachigkeit):

  # Sprachumschaltung:
temp.langNav = COA
temp.langNav {
  10 = TEXT
  10.field = uid
  10.wrap = <a href="index.php?id=| &L=0">Deutsch</a>
  20 = TEXT
  20.value = &nbsp;|&nbsp;
  30 = TEXT
  30.field = uid
  30.wrap = <a href="index.php?id=|&L=1">English</a>
}

Lass doch den Redakteur das Hintergrundbild ändern

$
0
0
Hallo,

ich nutze Typo3 6.2.15 und möchte folgendes tun: die Hintergrundbilder sollen durch den Redakteur ausgewählt werden können. Jetzt ist es so, dass ich in meiner CSS der Designvorlage die Angabe zu den Hintergrundbildern tief vergraben mit folgender Anweisung habe:

   body #main > header 
     {
       background-image: -moz-linear-gradient(top, rgba(0,0,0,0.5), rgba(0,0,0,0.5)), url("../../bla/images/PC230048.JPG");
       background-image: -webkit-linear-gradient(top, rgba(0,0,0,0.5), rgba(0,0,0,0.5)), url("../../bla/images/PC230048.JPG");
       background-image: -ms-linear-gradient(top, rgba(0,0,0,0.5), rgba(0,0,0,0.5)), url("../../bla/images/PC230048.JPG");
       background-image: linear-gradient(top, rgba(0,0,0,0.5), rgba(0,0,0,0.5)), url("../../bla/images/PC230048.JPG");
     }
   
Da will ich allerdings den Redakteur nicht ranlassen. Also hab ich mir folgendes überlegt:
Ich kann ja die css Anweisung im Template direkt in den Header schreiben und damit die css Datei für body #main > header
überschreiben. Das sieht (nun stark verkürzt) prinzipiell so aus:

  headerData {
    10 = TEXT
    10.value =   <style type="text/css">body #main > header {background-image: url('../../bla/images/PC230048.JPG')}</style>
  }
 
Bis hierhin funktioniert das vorzüglich. Aber den Redakteur will ich auch an das Template nicht heranlassen. Wenn ich jetzt - dachte ich mir - einen Marker ###BACKGROUNDIMAGE### definiere, sollte das so aussehen:

  headerData {
    10 = TEXT
    10.value =   <style type="text/css">body #main > header {background-image: url('###BACKGROUNDIMAGE###')}</style>
  }

Und wenn ich jetzt noch den Content , der das vom Redakteur ausgewählte Hintergrundbild aus meinem rechten Container in den Marker kopiere - dachte ich - sei ich easygoing fertig:

    marks.BACKGROUNDIMAGE < styles.content.getRight

Aber Fehlanzeige - das Hintergrundbild erscheint nicht. Das erzeugt HTML beinhaltet background-image: url('###BACKGROUNDIMAGE###'), klar das das nicht gerendert wird. Das kann jetzt verschiedene Ursachen haben:
1) Der Marker im css style type=... wird nicht geparst, dann stellt sich die Frage, was muss ich tun, damit der Marker geparst wird? oder
2) marks.BACKGROUNDIMAGE bekommt von styles.content.getRight nicht die Information, die es zum Ersetzen des Markers braucht.

Oder beides.

Hat jemand eine zündende Idee?

Danke und Gruß
Gerald

Nach Update von 6.1.x nach 6.2.x: Could not analyse class...

$
0
0
Hi,
nachdem ich eine Typo3-Seite von 6.1.x nach 6.2.19 geupdatet habe, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

Could not analyse class:Tx_Vhs_ViewHelpers_Page_HeaderViewHelper maybe not loaded or no autoloader?

Da ich noch relativ wenig Erfahrung im Bereich Typo3 habe, kann ich darauf leider keinen Reim machen.
Könnte mir jemand vielleicht mit einem Ansatz weriterhelfen?
Danke im voraus.

T3 cms 6.2 Fluid: Wie & Wo kann die Größe von Headerbildern geregelt werden ?

$
0
0
Nachdem ich es endlich geschafft habe ein zweites Bild für die Unterseiten einzubinden verbleibt das Problem der Größen oder Positionsregelung. Bisher habe ich es nicht geschafft das zweite Bild in gleicher Größe über das voreingestellte Bild zu legen ohne aus dem vorgegebenen Raster auszubrechen.
Das Auslesen des Bildes erfolgt über:

Root Template Setup:
 # BILD AUSLESEN (IMAGE):
lib.headerimage = IMAGE
lib.headerimage {
  file {
    height = 173
    ????
    import.data = levelmedia:-1, slide
    treatIdAsReference = 1
    import.listNum = 0
  }
}

Ansprechen über f:cObject im:
Partials Header.html:
<header id="header"><!-- Headerinhalte-->
   <f:cObject typoscriptObjectPath="lib.headerimage" />
   
      <div id="globals">         
      <f:format.html parseFuncTSPath="">{globalNav}</f:format.html>
      </div>
 </header>

Das Original-image wir über CSS beschrieben:
#header {
  backgroundurl("images/original-image.png"no-repeatlinear-gradient(to bottom#54AEA1#56B3A4)
  height173px;  
  position:relative;
}

Die Größe bzw. Breite wird wohl indirekt über position:relative eingebunden/erzielt. Meine Versuche dies auch für das zweite Image aus den Ressorcen hin zu bekommen scheiterten bisher. Hat jemand eine Idee wie das zu bewerkstelligen ist? Bei Eingabe von width: xxx wird leider nur meine horizontale Navigation auf der Unterseite vom Bild unterlegt anstatt
nur den vorgesehenen Bildrahmen zu füllen.

Würde mich freuen wenn mir jemand auf die Sprünge hilft oder mich dahin verweist wo ein ähnliches Problem schon gelöst wurde.
MfG

Externes PHP-Skript mit HTML-Header-Ausgabe

$
0
0
Als Anfänger mit Typo3 (7.6.4) beiße ich mir gerade an folgendem die Zähne aus:

Ich habe eine eigenständige PHP-Datei, die passend zu einem bestimmten URL-Parameter ein jpeg- oder png-Bild ausgibt (inkl. HTML-Header). Das eigentliche Skript wertet mehrere Partameter aus und beinhaltet Datenbankzugriffe.

Stark vereinfacht sieht die Datei so aus:

<?php
// Parameter auswerten
if (isset($_GET['imgsize'])) {
$img_width = $_GET['imgsize'];
$img_height = $_GET['imgsize'];
} else {
$img_width = 100;
$img_height = 100;
}
// Bild generieren
$id = ImageCreate($img_width,$img_height);
$green = ImageColorAllocate($id, 0, 255, 0);
ImageFill($id, 0,0,$green);
// Bild senden
Header("Content-Type: image/png");
imagepng($id);
imagedestroy($id);
?>

Jetzt will ich erreichen, dass Typo3 dieses Skript ausführt, wenn eine bestimmte URL aufgerufen wird.
Beispiele:

  www.einedomain.de/holdasbild.php?imgsize=250
  oder www.einedomain.de/holdasbild?imgsize=250

Viel habe ich dazu im Netz nicht gefunden. Im Typoscript des Templates der betreffenden Seite kann ich zwar ein externes Script einbinden:

  includeLibs.phpfile = fileadmin/picfunctions/holdasbild.php
 
Und ich kann auch die Ausgabe des HTML-Headers durch Typo3 unterdrücken:

  config {
    disableAllHeaderCode = 1
}
Aber dann bleibt mir nur noch per USER_INT eine Funktion in holdasbild.php anzusprechen. Ich habe das PHP-Skript mehrmals umgeschrieben (nur Funktion, Klasse mit Funktion) - aber im Webbrowser bleibt stets alles leer.
Beispiel:

  page = PAGE
  page.10 = USER_INT
  page.10 {
    userFunc = bildfunktionen->holdasbild
  }
Ich habe auch die Variante mit

  config {
    disableAllHeaderCode = 1
    additionalHeaders = Content-Type:image/png
  }  
probiert und den HTML-Header dann im PHP-Skript weggelassen. Das führt zu einer Fehlermeldung im Browser (Bilddatei enthält Fehler).
 
Ich kriege Typo3 nicht dazu, die Rückgabe des PHP-Skripts an den Client zu senden.

Was mache ich falsch?

Imageslider via TS

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche derzeit den Imageslider mit reinem TS nachzubauen wie er hier beschrieben ist und komme nach endlosem rumprobieren nicht mehr weiter. Wenn ich das TS 1:1 übernehme bekomme ich nicht das gewünschte Ergebnis. Ich vermute mal es liegt daran dass ich Typo3 in der Version 7.6.2 einsetze. Hat sich da nicht was unter der Haube geändert mit dem abfragen von Bildern. Vielleicht habe ich auch grundsätzlich etwas nicht oder falsch verstanden.

Zum Setup:
Typo3 7.6.2
nur fluid styled content eingebunden (kein css styled content)

Im Fluid Template wird der Code aufgerufen mit:

<div class="sliderFrame">
  <f:format.raw>{content_imageslider}</f:format.raw>
</div>

Im Typoscript steht dann folgendes (natürlich steht da noch mehr aber für die Übersicht müsste das ja reichen):

page = PAGE
  page {
    10 = FLUIDTEMPLATE
    10 {
      variables {
        <INCLUDE_TYPOSCRIPT:source="file:fileadmin/template/typoscript/flexslider.ts">
    }
  }
}

flexslider.ts:

content_imageslider  < styles.content.get
content_imageslider = COA
content_imageslider {
    1 = CONTENT
    1 {
      table = tt_content
      slide = -1
      select {
        pidInList = this
        andWhere = colPos=0
        orderBy = sorting
      }
      wrap = <ul class="slides">|</ul>
      renderObj < tt_content.image.20
      renderObj {
        1 {
          file.import.current = 1
          stdWrap.cObject = COA
          stdWrap.cObject {
            wrap = <li>|</li>
            10 = COA
            10 {
              wrap = <img|>
              10 = TEXT
              10 {            
                noTrimWrap = | alt="|"|
                field = altText
                required = 1
                parseFunc =< lib.parseFunc
                split {
                  token {
                    char = this
                  }
                  returnKey.data = register : IMAGE_NUM_CURRENT
                }
              }
              20 = TEXT
              20 {
                noTrimWrap = | src="|"|
                data = TSFE:lastImageInfo|origFile
              }
            }
            20 = TEXT
            20 {
              wrap = <p class="flex-caption">|</p>
              field = imagecaption
              required = 1
              parseFunc =< lib.parseFunc
              split {
                token {
                  char = 10
                }
                returnKey.data = register : IMAGE_NUM_CURRENT
              }
            }
          }
        }
        rendering >
        layout {
          default.value = ###IMAGES###
          1 < .default
          2 < .default
          8 < .default
          9 < .default
          10 < .default
          17 < .default
          18 < .default
          25 < .default
          26 < .default
        }
      }
    }
}


Wenn ich nun ein textmedia Element in die Spalte 0 einfüge wird das wie folgt gerendert:

<div class="sliderFrame">
  <ul class="slides">
  <div id="c399">
    <div class="ce-textpic ce-center ce-above">
      <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1">
        <div class="ce-outer">
          <div class="ce-inner">
            <div class="ce-row">
              <div class="ce-column">
                <div class="ce-media">
                  <img src="fileadmin/_processed_/Bild.jpg" width="600" height="400" alt="" />
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
      <div class="ce-bodytext">  
      </div>
    </div>
  </div>
  </ul>
</div>

Bis zu dem wrap scheint es also noch zu funktionieren.. aber warum danach nicht?
Kann mir da jemand einen Tip geben so dass ich endlich mal verstehe wie das eigentlich gedacht ist?

Und die letzten 12 Zeilen des TS versteh ich auch nicht so ganz. Die Zahlen beziehen sich vermutlich auf Inhaltselemente. Gibts irgendwo ne Liste welche Zahl für welches Element steht?

Bereits fertiges Template und Page integrieren

$
0
0
Hallo,

ich habe eine kleine Frage.
Und zwar habe ich bereits eine fertige Seite, also bezüglich Template, CSS, etc. und wollte
die nun auch in Typo3 integrieren.
Hier die Seite:
http://tobi.maltewerschy.com/Tobi_TestProject/

Ich habe dafür natürlich eine index.html und css Dateien usw.
Muss ich die Seite nun in Typo3 neu bauen oder kann ich irgendwie den Code oder
Teile davon übernehmen?

Bin da leider noch sehr unerfahren und finde mich da noch nicht so ganz zurecht.
Ich hoffe ihr könnt mir da die ersten Schritte sagen.

LG Tobi

Sys_Categories in Content-Element: Fast am Ziel aber Select-Abfrage gibt Kategorien anderer Seiten

$
0
0
TYPO3 7.6.4

Liebes Forum,

Ich möchte meinen Fluid Content Elementen die sys_categories durchreichen. Leider kann ich sie nicht wie in Georg Ringers News Erweiterung einfach über Fluid einfügen. Darum muss ich wohl oder übel die Kategorien in TYPOSCRIPT zusammensammeln. Ich rufe in Fluid des Fluid Content Elemente "Textmedia.html" die Abfrage wie folgt auf:

<f:cObject typoscriptObjectPath="lib.contentcategorylist" data="{data.uid}" />

Damit wird die Content-ElementUID an das TS übergeben. Dort mache ich folgendes:

contentcategorylist = TEXT
    contentcategorylist.cObject = CONTENT
    contentcategorylist.cObject {
        table = tt_content
            select {
              uidInList.current = 1
              join = sys_category_record_mm ON tt_content.uid = sys_category_record_mm.uid_foreign JOIN sys_category ON sys_category.uid = sys_category_record_mm.uid_local
              orderBy = sys_category.sorting
            }
            renderObj = TEXT
            renderObj {
                    field = title
                    noTrimWrap = | | |
            }
        stdWrap.substring = 1
    }


Das Snippet kommt aus der Snippetsammlung unter typo3.org. Und tatsächlich werden die Kategorien ausgegeben. Aber leider zu viele. Soweit ich das richtig durchschaue, unterscheidet die Abfrage nicht zwischen den Kategorien von Inhaltselementen auf unterschiedlichen Seiten. Ich müsste also noch zusätzlich abfragen: 
Gib mir alle Kategorien des CE mit der UID (übergeben) von der aktuellen PAGE (kann man ja auch übergeben). Nur weiß ich nicht, wie ich den SELECT-Teil anpassen muss, dass er mir nur Kategorien zurückgibt, bei den SeitenUID und CE-UID enthalten sind. 

Kann mir da jemand helfen? 

Danke und Grüße
Martin 

Insert Records Überschrift im Frontend anzeigen

$
0
0
Moin zusammen,
ich verwende Typo3 Version 6.2.17 . Ich habe einen Ordner mit Inhaltselementen (Text, Text+Bild, etc.). Ich gebe diese Elemente auf unterschiedlichen Seiten mittels Insert Records aus.
Mein Problem:
Ich möchte Inset Records in Tiny-Accordion verwenden, brauche dafür aber den Titel, der ja als Link ausgegeben wird. Leider ist bei Insert Records dieser per default nicht sichtbar: "Name (not visible in frontend)".
Gibt es eine Möglichkeit, diesen doch auszugeben?
Werde bisher weder bei Google noch im TypoScript-Object Browser fündig.
Freue mich über jede Idee, die mir die Richtung zeigt.
Danke.
Viele Grüße, Jörg


dropdownmenu wird nicht richtig angezeigt

$
0
0
Untenstehendes Script funktioniert teils.
Funktioniert es nicht weil es keine <li> wraps gibt bei der Unterebene?
Das dropdown-hover funktioniert nicht richtig- es erscvheint erst wenn man den Menupunkt anklickt und wenn man auf das contentfeld geht verschwindet es.
Woran kann das liegen?

dropdownmenu

<ul class="w3-navbar w3-card-2 w3-light-grey">
  <li><a href="#">Home</a></li>
  <li><a href="#">Link 1</a></li>
  <li class="w3-dropdown-hover">
    <a href="#">Dropdown</a>
    <div class="w3-dropdown-content w3-white w3-card-4">
      <a href="#">Link 1</a>
      <a href="#">Link 2</a>
      <a href="#">Link 3</a>
    </div>
  </li>
</ul>
(http://www.w3schools.com/w3css/tryit.asp?filename=tryw3css_dropdown_menu2)
Typoscript

TOPNAV = HMENU
  
  # "stdWrap" properties are applied after "wrap".
  TOPNAV.stdWrap.wrap = <div id="nav_main">|</div>
  

  # Definition for pages on the first level of the menu
  
  TOPNAV {
1 =   TMENU
    1 {
      wrap = <ul class="w3-navbar w3-card-2 w3-light-grey">|</ul>
    # Definitions per page
    # NO: default formatting
   
    NO {
      # Each entry is wrapped by
      # <li> </li>
      allWrap = <li>|</li>
    }

    # ACT: User is on this or below this page
    # Activate this state for this menu
    ACT = 1
    ACT {
      # Use another wrap
      allWrap = <li  class="w3-dropdown-hover id="current">|</li>
    }
    
    IFSUB = 1
    IFSUB.wrapItemAndSub = <li class="w3-dropdown-hover">|</li>


    ACTIFSUB = 1
    ACTIFSUB.wrapItemAndSub = <li class="w3-dropdown-hover" id="current">|</li>
    }
  
    2 < .1
  
    
    2 {
      
wrap = <div class="w3-dropdown-content w3-card-4">|</div>
            
     NO {
      # Each entry is wrapped by
      # <li> </li>
      allWrap = |
    }
       ACT = 1
    ACT {
      # Use another wrap
      allWrap = <a>|</a>
    }
      
    }
    
    
    }
    

Fluid im Contentelement

$
0
0
Hallo, ich habe aktuell das Problem:

OnePageSite hier will ich pro Seite einen individuellen Header ausgeben.
Diesen will ich quasi als Contentelement der jeweilligen Seite einbinden.

Nun habe ich ein Fluidtemplate dafür erstellt weiss aber aktuell nicht wie ich dieses genau umsetzten kann???
Ich könnte das ganze von mir aus auch als HTML Content ausgeben aber da greifen die Fluidvariablen nicht.

Wie könnte man sowas umsetzten?
Komme da einfach nicht weiter....

Gruß Deluxe

Templating für Google AMP bzw amp-facebook

$
0
0
Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht mit der Umsetzung von Templates angepasst für Google AMP Pages oder amp-facebook? Generell oder im speziellen für tx_news?

Marker in Datensätzen mit constants

$
0
0
Hallo,

ich verwende in Datensätzen Marker, um diese dann per Typoscript zu befüllen. Das hat bisher auch im Datensatz "Tabelle" funktioniert. Nach dem Update auf Typo3 7.6 werden die Marker in der Tabelle nicht mehr ersetzt. Im Datensatz "Text, Text und Bild" klappt es nach wie vor.

Hat sich da irgendwas mit dem Update geändert?

So aktiviere ich die constants im Typoscript Setup:
lib.parseFunc_RTE.constants=1
lib.parseFunc.constants=1

constants.MARKER = DieserTextWirdFürDenMarkerEingesetzt

In der Tabelle habe ich dann das stehen: 

###MARKER###;irgendwas;irgendwas

Der Marker wird mir im Frontend nicht mehr ersetzt.

Muss ich was am TS-Setup ändern, damit die constants auch im Datensatz "Tabelle" wieder funktionieren? 


Schöne Grüße
Gabi

RECORDS mit multidimensionalem GET Parameter

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe das Problem das ich ein multidimensionales Array als GET Parameter habe und dies im Typoscript benutzen möchte um den Seitentitel zu ändern.

Hier ist was ich bisher habe:
[globalVar = GP:tx_examplenewsroom_tagnavigation|filters > 0]
	lib.filterTitle = COA
	lib.filterTitle {
		100 = TEXT
		100.field = title
		100.noTrimWrap = |<title>||

		200 = RECORDS
		200 {
			dontCheckPid = 1
			tables = sys_category
			source.data = GP:tx_examplenewsroom_tagnavigation|filters
			conf {
				sys_category = TEXT
				sys_category {
					field = title
					htmlSpecialChars = 1
					noTrimWrap = | ||
				}
			}
			stdWrap.noTrimWrap = | - filtered by| -|
			# stdWrap.required = 1
		}

		250 = TEXT
		250.current = 1
		250.setCurrent.data = GP:tx_examplenewsroom_tagnavigation|page
		250.setCurrent.wrap = | + 1
		250.prioriCalc = 1
		250.noTrimWrap = | Page | |

		300 = TEXT
		300.value = &#124; {$plugin.tx_exampletemplate.settings.sitename}</title>
	}
[global]


[globalVar = GP:tx_shiftnewsroom_tagnavigation|filters > 0]
	page.headerData.100 >
	page.headerData.100 < lib.filterTitle
[global]
Mit normalen GET Parametern funktioniert das ganze wunderbar, also auf:
GP:tx_examplenewsroom_tagnavigation|page
kann ich ohne Probleme zugreifen. In filters scheint jedoch nichts drinne zu sein.

Um das ganze besser zu verstehen hier die realurl Konfiguration dazu.
"fixedPostVars" => array(
	/* START - Filter Navigation */
	"filterNavigation" => array(
		array(
			'GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[page]',
		),
		array('GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[filters][0]'),
		array('GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[filters][1]'),
		array('GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[filters][2]'),
		array('GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[filters][3]'),
		array('GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[filters][4]'),
		array('GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[filters][5]'),
		array('GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[filters][6]'),
		array('GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[filters][7]'),
		array('GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[filters][8]'),
		array('GETvar' => 'tx_examplenewsroom_tagnavigation[filters][9]'),
	),
	"4" => "filterNavigation",
	"5" => "filterNavigation",
	/* END - Filter Navigation */
),

So sieht z.B. eine URL aus: http://www.example.org/pagetitle/0/filter1/filter1/

Über jede Hilfe würde ich mich freuen. :smile: 


Typoscript Headerslider - englische Seite lädt deutsche Ressourcen nicht?!

$
0
0
Hallo,

ich habe mittels Typoscript einen Headerslider erstellt, doch werden auf den englischen Seiten keine Headerbilder angezeigt. Gibt es eine Lösung für die englischen Seiten die Resourcen aus den deutschen Seiteneigenschaften zu holen?

Mein Slider:


  SLIDER = FILES
 SLIDER {
    references {
    table = pages
    data = levelmedia: -1, slide
  }
 
  renderObj = COA
  renderObj {
    10 = IMAGE
    10 {
      file {
        import {
          data = file:current:publicUrl
        }

        width = 969c
        height = 211
      }

      altText.data = file:current:description

      #altText.data = file:current:title

      wrap = <li>|</li>
    }
  }

  stdWrap {
    wrap = <div id="slidewrap"><ul>|</ul></div>
  }
 }



Da ich eine Seite mit über tausenden Unterseite habe, wäre es etwas lästig alle Headerbilder von den deutschen Seiteneigenschaften auch in die englische einzuarbeiten.
Wie kann ich das lösen?


MARKER-Links und Sprachumschaltung

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Seite in 2 Sprachen. Das funktioniert alles schon super, nun tauchte das Problem auf, das ich einen MARKERN im TS eine link gegeben habe. Funktioniert auch, aber nur Deutsch zB

Englich funktioniert nicht.

Mach ich das überhaupt richtig?

marks {
      LOGO < temp.logo
      LANGUAGE < temp.languages
      KONTAKTTEXT < temp.kontakttext
      BREADCR < temp.breadcr
      NEWSUEB < temp.newsueb
      ANFAHRT < temp.anfahrt

###LINKBEGIN###

      KONTAKT = TEXT
      KONTAKT.value = kontakt
      IMPRESSUM = TEXT
      IMPRESSUM.value = kontakt/impressum
      DOWNLOAD = TEXT
      DOWNLOAD.value = kontakt/downloads
      
      [globalVar = GP:L=1]
      KONTAKT = TEXT
      KONTAKT.value = en/contact/
      IMPRESSUM = TEXT
      IMPRESSUM.value = en/contact/imprint/
      DOWNLOAD = TEXT
      DOWNLOAD.value = en/contact/downloads/
      [global]
    }

Unter GP:L=1 soll ja die Englische Variante angezeigt werden

Bitte um kurze Hilfe ;)

Danke euch

glg

Eigene Content Elemente (even/odd)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit, an die Position eines Content Elements innerhalb der colPos zu gelangen. Also sowas wie eine innerPos oder so.

Konkret möchte ich unterscheiden, ob es sich bei einem Content Element eines bestimmten Typen um das erste, letzte oder ein gerades/ungerades (even/odd) Element handelt.

Gibt es da was? Das einzige, was ich bisher gefunden habe ist "sorting", aber diese Zahl spiegelt nicht die Position eines CE's innerhalb einer Spalte wieder.

Ich bin für jede Hilfe dankbar. Egal ob Extbase/Fluid oder TypoScript :smile:

Code folgt sobald ich einen Rechner zur Verfügung habe.

Bootstrap COA Object umschreiben

$
0
0
Hallo zusammen, ich versuche gerade verzweifelt ein COA Objekt von Bootstrap meinen Wünschen anzupassen. Es geht um das Text und Icon Element:

###########################################
#### CTYPE: BOOTSTRAP PACKAGE TEXTICON ####
###########################################

tt_content.bootstrap_package_texticon = COA
tt_content.bootstrap_package_texticon {
    5 = LOAD_REGISTER
    5 {
        iconClass {
            cObject = COA
            cObject {
                10 = CASE
                10 {
                    key.field = icon_size
                    default = TEXT
                    default {
                        value = default
                        noTrimWrap = | texticon-size-||
                    }

                    1 < .default
                    1.value = medium
                    2 < .default
                    2.value = large
                    3 < .default
                    3.value = awesome
                }
                20 = CASE
                20 {
                    key.field = icon_type
                    default = TEXT
                    default {
                        value = default
                        noTrimWrap = | texticon-type-||
                    }

                    1 < .default
                    1.value = square
                    2 < .default
                    2.value = circle
                }
            }
        }
        iconStyle {
            cObject = COA
            cObject {
                10 = TEXT
                10 {
                    field = icon_color
                    required = 1
                    noTrimWrap = |color: |;|
                }
                20 = TEXT
                20 {
                    field = icon_background
                    required = 1
                    noTrimWrap = |background-color: |;|
                }
                stdWrap {
                    trim = 1
                    noTrimWrap = | style="|"|
                    required = 1
                }
                if {
                    value = 0
                    equals.field = icon_type
                    negate = 1
                }
            }
        }
    }
    10 = TEXT
    10 {
        field = icon
        required = 1
        innerWrap = <span class="glyphicon glyphicon-|"{register:iconStyle}></span>
        innerWrap.insertData = 1
        dataWrap = <div class="texticon-icon{register:iconClass}">|</div>
        if {
            value = 0
            equals.field = icon
            negate = 1
        }
    }
    20 = COA
    20 {
        10 =< lib.stdheader
        20 = TEXT
        20 {
            field = bodytext
            required = 1
            parseFunc =< lib.parseFunc_RTE
            editIcons = tt_content:bodytext, rte_enabled
            editIcons.beforeLastTag = 1
            editIcons.iconTitle.data = LLL:EXT:css_styled_content/pi1/locallang.xml:eIcon.bodytext
            prefixComment = 2 | Text Icon:
        }
        wrap = <div class="texticon-content">|</div>
    }

	30 = RESTORE_REGISTER
	
	wrap = <div class="texticon texticon-{field:icon_position}">|</div>
	wrap.insertData = 1
}
Ich versuche, statt dem wrap in der 3. letzten Zeile einen typolink um das div zu setzen. Ich steh aber leider völlig auf dem Schlauch, ich habe bereits versucht, stdWraps.typolink.wrap zu nutzen und etliche andere Variationen des Codes ausprobiert, doch leider erhalte ich nie das richtige Ergebnis. Vlt. kann mir jemand von euch weiterhelfen :)

Am Ende möchte ich einfach nur einen ATag um das div haben, welche auf das paramter.field = header_link verlinkt.

Danke im Voraus und ich hoffe, ihr könnt mir helfen oder mich zumindest in die richtige Richtung stoßen :)

styles.content.getRight will nicht

$
0
0
Hallo,
ich verwende Typo3 7.6.5. Nun habe ich ein HTML Template angelegt, dieses mit Markern/Subparts versehen und will diese nun mittels TypoScript entsprechend ersetzen. Funktioniert auch soweit. Nur wenn ich styles.content.getRight (Left/Border) verwenden will, werden die Subparts nicht ersetzt. Verwende ich dagegen nur styles.content.get funktioniert's.

Die Subparts werden also Prinzipiell richtig erkannt. Als statisches Template ist fluid_style_content geladen. Das TS sieht so aus:

page = PAGE
page.10 = TEMPLATE
page.10 {
  template = FILE
  template.file = fileadmin/templates/index.html
  subparts {
    MAINCONTENT < styles.content.get
    ASIDE < styles.content.getRight
 }
}

Ersetze ich nun ASIDE < styles.content.getRight mit

ASIDE = CONTENT
ASIDE {
      table = tt_content
      select.orderBy = sorting
      select.where = colPos = 2
      select.languageField = sys_language_uid
    }

komme ich auch an den Seiteninhalt und er wird korrekt eingefügt.  Warum funktioniert's mit styles.content.getRight nicht?

fin swimmer
    
Viewing all 197 articles
Browse latest View live