Quantcast
Channel: TYPO3 Template & Typoscript - TYPO3 Forum
Viewing all 197 articles
Browse latest View live

Download Castle Revenge Hack Tool v1.2.9 No Survey

$
0
0

Castle Revenge MOD Android apk

Castle Revenge Hack Tool is finally here! Welcome boys and girls on our website where you can find highest quality hacking tools for programs and games  that you ask. As you can see, today we prepared for you brand new software about one of the games you adore playing. Before we move on to description, you have to know that Castle Revenge Hack was tested by multiple antiviruses to ensure everything you can see here is legitimate and that it will not harm you or your game account. We care about our fans and community we created is the reason why keep on programming new tools.

Download Castle Revenge Hack for Android apk

Let's say few things about game, shall we? 

Castle Revenge - gather an invincible team of popular heroes and villains. Participate in great battles against powerful enemies. In this exciting Android game you can gather a collection of your favorite comics characters such as Wonder-woman, Batman, Harley Quinn and many other. Each superhero or villain can demonstrate his superabilities in the battles on different arenas. Take your team to the victory and get a reward. Improve your characters and master new abilities. Fight against other players.

Features thanks to which our software is best on the market are quite simple.

 ADD Unlimited Rubies and Gold
 Easy to use friendly interface
 No root or jailbreak devices required.
 Undetectable Tool with Anti-Ban Protection Plugin and Use Proxy for your safety
 Works on Android phones and tablets, also on iOS Devices including iPhone, iPad, iPad Mini, and iPod Touch
The best thing about Castle Revenge Hack is that you do not have to jailbreak or root your device! It has been prepared in the way you are not going to jeopardize your telephone or tablet on any damage.

Bootstrap 3 Menu Mapping in einem Thumbnail mit list-group

$
0
0
Hi zusammen,

ich möchte folgende Bootstrap 3 Thumbnails als Navigation ausgeben, habe aber gerade keine Ahnung, wie ich list-group-items unter den Mainnavipunkt mappe. Habt Ihr da vielleicht eine Idee?

<div class="col-xs-12 col-sm-4 col-md-4">
  <div class="thumbnail">
    <div class="headline">
      <h2>Mainnavi</h2>
    </div>
    <a href="#"><img src="img/product/productimage.jpg" alt="..."></a>
    <div class="caption">             
      <div class="list-group">
        <a href="#" class="list-group-item">Sub 1</a>
        <a href="#" class="list-group-item">Sub 2</a>
        <a href="#" class="list-group-item">Sub 3</a>
        <a href="#" class="list-group-item">Sub 4</a>
        <a href="#" class="list-group-item">Sub 5</a>
      </div>
    </div>
  </div>             
</div>

Soweit war ich schon mal, jetzt kommen natürlich sämtliche list-group-items außerhalb vom eigentlichen DIV:

lib.overviewmenu = HMENU
lib.overviewmenu {
    special = directory
    special.value.data = leveluid:2
  # erstes level
   1 = TMENU
   1.expAll = 1
   1 {
     # no state: normale Formatierung
     NO {
     allWrap = <div class="col-xs-12 col-sm-4 col-md-4"><div class="thumbnail"><div class="headline"><h2>|</h2></div><a href="#"><img src="img/product/productimage.jpg" alt="..."></a></div></div>   
     wrapItemAndSub = ||*|||*||
     #ATagBeforeWrap = 1
     stdWrap {
         htmlSpecialChars = 0
         htmlSpecialChars.preserveEntities = 0
         crop = 50 | …
     }
     #ATagParams = class="dropdown-toggle" data-toggle="dropdown" data-hover="dropdown" aria-expanded="false"
     subst_elementUid = 1
     }
    
     ACT = 1
     ACT < .NO

   }

     2 < .1
   2 {
     # no state: normale Formatierung
     NO {
     wrapItem = ||*|||*||
     #ATagBeforeWrap = 1
     stdWrap {
         htmlSpecialChars = 0
         htmlSpecialChars.preserveEntities = 0
         crop = 50 | …
     }
     ATagParams = class="list-group-item"
     subst_elementUid = 1
     }

     ACT = 1
     ACT < .NO

   }

}

Vielen Dank und liebe Grüße,

Julian

Mehrere Menüpunkte anders darstellen (Override)

$
0
0
Hallo,
ich möchte bei einem Menü 2 Submenüs (anhand ihrer UID) anders darstellen (Also insgesamt 3 Ansichten: Standard, Variation1 (where uid=9), Variation2 (where uid=10)). Varaiation1 bekomme ich über override auch hin aber wie kann ich jetzt für uid=10 die Variation2 umsetzen? Habe es mit overide.overide versucht, dass geht aber nicht.

Hier mein Code zu Override für Variation1 (where uid=9):
[code language=TypoScript]
    1.IFSUB.wrapItemAndSub.override = <li class="dropdown yamm-fullwidth">|</li>
    1.IFSUB.wrapItemAndSub.override.if {
        value.field = uid
        equals = 9
    }

    1.ACTIFSUB.wrapItemAndSub.override = <li class="dropdown yamm-fullwidth active-invert">|</li>
    1.ACTIFSUB.wrapItemAndSub.override.if {
        value.field = uid
        equals = 9
    }

    2.stdWrap.innerWrap.override = <ul class="dropdown-menu"><li class="container"><div class="yamm-content">|</div></li></ul>
    2.stdWrap.innerWrap.override.if {
        value = 9
        equals.field = pid
    }
[/code]

Vielen Dank für eure Hilfe

Typo3 8.7.1 php datei in typoscript einbinden

$
0
0
hallo
ich bin relativ neu im Typo Bereich. Mich würde interessieren wie man eine php datei in typo einbindet. ich hab schon so viel gegooglet, nichts funktioniert. Wenn mir jemand helfen kann wäre das top

Typescript styles.content.get styles.content.getRight styles.content.getLeft

$
0
0
Liebe ExpertInnen 
Vor langer Zeit habe ich mich ein wenig mit Typo3 auseinandergesetzt und eine Site aufgebaut. Nun nach dem Update habe ich auf dieser sehr simplen Site ein Problem. Das ich nicht lösen kann. Ich bitte freundlich um Nachsicht und bedanke mich bei Euch allen bereits im Voraus recht herzlich!

Mein Problem:
Der Marker ###_RC### wird nicht mehr erkannt und somit nicht ausgegeben. Alle anderen Marker werden erkannt. Das Ts menu habe ich weggelassen, denn auch das funktioniert einwandfrei

Also ich habe folgende Version:
T3 7.6.18

Unter Template "Includes" habe ich:
Content Elements (fluid_styled_content) ausgewählt, ansonsten ist auch der Marker ###_MC## nicht erkannt

Mein Template sieht folgend aus:

<!--###DOCUMENT_BODY###-->

<div id="root">
<div id="menublock">###_MM###
<div id="menu_hintergrund">
<div id="menu_rot">###_MS###</div>
<div id="menu_grau">###_Mt###</div>
</div>
</div>
<div id="main_content">###_MC###
</div>
<div id="right_content">###_RC###
</div>

<br style="clear:both;" />
</div>


<!--###DOCUMENT_BODY###-->


Mein Typoscript sieht so aus:

page=PAGE
page.typeNum = 0
page.stylesheet = fileadmin/css/meine.css


page.shortcutIcon = fileadmin/site_media/favicon/favicon.ico
page.10 = TEMPLATE
page.10 {
   template = FILE
   template.file = fileadmin/tmpl/mein_ordner/meine.htm
      
workOnSubpart = DOCUMENT_BODY


###################################################
#
#                                   definieren der content markers
#
###################################################


     marks._MC < styles.content.get
     marks._RC < styles.content.getRight
     
   
############
#      Menu marker ############
    marks._MM = HMENU
    marks._MM.entryLevel = 1
    marks._MS = HMENU
    marks._MS.entryLevel = 1
    marks._Mt = HMENU
    marks._Mt.entryLevel = 2
    
 



Menü Override für eine ID macht Probleme mit html

$
0
0
Hallo,

für einen Menüpunkt benötige ich einen Override, da ich hier eine etwas andere Ausgabe
benötige. Dummerweise wird dann aber der typolink nicht als Link, sondern als Text aus-
gegeben, da er den A-Tag nicht korrekt erstellt sonder mit Quote umschreibt. Müsste irgendwas
mit htmlspecialchars zu tun haben. Konnte aber bisher nicht herausfinden, warum die Ausgabe
dennoch nicht geändert wird -.-

Hier mein TS:
 1.NO.stdWrap.override.cObject = CASE
    1.NO.stdWrap.override.cObject {
        key.field = uid
        12 = COA
        12 {
            10 = TEXT
            10 {
                field = nav_title // title
                typolink.parameter.field = uid
            }
            20 = TEXT
            20.value = <span green-counter align-self-center>#</span>
        }
    }

Vllt hat jemand von euch ne Idee, was ich wie umschreiben müsste, damit es klappt?

Danke, TC

Nach einem Update auf 8.7.1 funktioniert meine Zuweisung der Felder links, rechts, rand nicht mehr

$
0
0
Nach einem Update auf 8.7.1 funktioniert meine Zuweisung der Felder links, rechts, rand nicht mehr

hat jemand einen Ahnung, warum das so sein kann. Vielleicht bin ich ja nur Betriebsblind. 

TS:
page.10 = TEMPLATE
page.10 {
template = FILE
template.file = fileadmin/templates/canvas/template-canvas.html
workOnSubpart = document
subparts {
#Hauptspalte
content < styles.content.get
#linke Spalte Text
contentleft < styles.content.getLeft
#rechte Spalte Text   
contentright < styles.content.getRight
#Rand Header
CONTENT_BORDER < styles.content.getBorder
}
#CONTENT_BORDER = document
#CONTENT_BORDER < styles.content.getBorder

Menü der nächsten Ebene und falls keine Unterseite mehr vorhanden, Menü der aktuellen Ebene

$
0
0
Hallo,

als Menü möchte ich immer die Unterseiten der aktuellen Seite ausgeben, und falls keine Unterseite vorhanden ist, das Menü der aktuellen Ebene.

Folgendes TS funktioniert fast:
lib {
  temp.curlevelmenu = HMENU
  temp.curlevelmenu {
    special = directory
    special.value.data = page:pid
    1 = TMENU
    1.NO = 1
    1.NO.allWrap = <li>|</li>
    1.wrap = <ul class="menu vertical va-quote-style">|</ul>
  }
  topics_menu_simple = HMENU
  topics_menu_simple {
    special = directory
    special.value.data = page:uid
    stdWrap.ifEmpty.cObject < .temp.curlevelmenu
    1 = TMENU
    1.NO = 1
    1.NO.allWrap = <li>|</li>
   1.wrap = <ul class="menu vertical va-quote-style">|</ul>
  }
}

Einzigst die ifEmpty-Prüfung funktioniert nicht (Zeile 15). Kann mir hier jemand einen Tip geben?

TYPO3 8.7.1

Vielen Dank im voraus!

Grüße
Kerstin

imagesplit Funktion aus tt:news mit FLUID

$
0
0
Hallo,

ich arbeite grad an der Extension "operations" und möchte bei einem Datensatz mit mehreren Bildern nur das erste Bild anzeigen lassen, welches dann in einer Lightbox aufgeht und dann erst die weiteren Bilder angezeigt werden. Vergleichbar mit der imagesplit/optionsplit Funktion bei tt_news

Ich komme aber nur ganz schlecht voran, auch mangels Fluid-Kenntnissen.

Vielleicht fühlt sich ja jemand bewogen, mir zu helfen. 

 <f:if condition="{operation.image}">
  <f:for each="{operation.allImages}" as="image" iteration="i">
   <f:if condition="{i.isFirst}">
        <f:else>
        <f:if condition="{settings.increaseImage}">
          <a href="{image.originalResource.publicUrl}" title="{image.originalResource.alternative}" rel="gallery" class="fancybox open_lightbox">
            </f:if>
            <f:if condition="{settings.increaseImage}">
            <f:image src="{operation.firstImage.uid}" alt="" treatIdAsReference="TRUE" alt="{image.originalResource.alternative}" width="{settings.singleImgWidth}" height="{settings.singleImgHeight}" />
             </a>
            </f:if>
		</f:else>
	  </f:if>
	</f:for>
</f:if>

viewport einbauen

$
0
0
Bitte um Hilfe! Wo, in aller Herrgotts Namen, kann ich das viewport-snippet einbauen?
Ganz ehrlich...hab etwas schiss es irgendwo einfach mal so einzufügen :-/
Dies ist der komplette TS Text:

page = PAGE
page {
  typeNum = 0

  // Die Ausgabe von TemplaVoilà an dieser Stelle einbinden
  10 = USER
  10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page
  10.disableExplosivePreview = 1
  
 // SUBTitel statt Titel ausgeben
    config.noPageTitle = 1
    headerData.1010 = TEXT
    headerData.1010.field = subtitle // title
    headerData.1010.wrap = <title>|&nbsp; - ff-studio.de</title>
  //headerData.1010.noTrimWrap = <title> | </title>



 // CSS-Dateien im Header einbinden
    headerData.1020 = HTML
    headerData.1020.value (
    <link href="fileadmin/templates/css/style_v1.css" rel="stylesheet" type="text/css"/>
    )

//JAVA Gallery  
//    headerData.1030 = HTML
//    headerData.1030.value (
//  <script src="fileadmin/templates/galleria/galleria-1.2.6.min.js"></script>
//    )
  
  
 // Java-Script einbindung
 // headerData.1030 = TEXT
 // headerData.1030.value = {$java}
 // headerData.1030.wrap = <|>
    
 // Favicon.ico  
    shortcutIcon  = fileadmin/templates/img/favicon.ico


  //---------------------------------

  // Jeder Seite ihre ID zuweisen. Kann für spezielle CSS-Formatierungen hilfreich sein.
  // bodyTagCObject = HTML
  // bodyTagCObject.value.field = uid
  // bodyTagCObject.value.wrap = <body id="uid|">
}

// Kontakt absendebestatigung offnet im selben fenster
tt_content.mailform.20.target = _self

Bildschirmauflösung Smartphone responsive geht nicht

$
0
0
Hallo,
ich verzweifle. Nach stundenlangem Suchen und Versuchen seid ihr die letzte Hoffnung.

Ich erstelle meine erste responsive Website mit Typo3 für unseren Verein. Nach vielen Videos und Workshops habe ich jetzt auch ein gutes Ergebnis - zumindest als .html-Seite ohne Typo3. Hier funktioniert es so wie es soll. Wenn die Seite auf dem Smartphone angezeigt wird, wird sie richtig dargestellt.

Problem:
Ich habe die Seite in Typo3 "übertragen". Wenn ich die Seite nun im Browser (egal Firefox oder IE) verkleinere, springt er mir auf das richtige/andere Design (ab 767 px Breite).
Öffne ich die Seite aber im Smartphone bringt er mir nur das "PC-Format"-Design und zeigt mir an, dass die Bildschirmauflösung 980px breit ist. Allerdings zeigt er mir den Button für das "responsive-Menü" richtig an.

Eingebunden werden die Dateien richtig.
<script src="fileadmin/templates/js/jquery-1.11.2.min.js?1470319003" type="text/javascript"></script>
<script src="fileadmin/templates/js/main.js?1470317593" type="text/javascript"></script>
<script src="fileadmin/templates/js/html5shiv-printshiv.js?1470318849" type="text/javascript"></script>
<script src="fileadmin/templates/js/bildschirm.js?1474978979" type="text/javascript"></script>
Wie gesagt mit der .html-Seite funktioniert alles wie es soll. Ist bestimmt wieder nur eine Kleinigkeit, aber wenn man sich nicht richtig auskennt, dann ...

Kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen. Welche Datei soll ich evtl. posten?

Vielen DANK an alle.



Just want to say Hi!

$
0
0
I have been absent for some time, but now I remember why I used to love this blog. Thank you, I will try and check back more often. How frequently you update your web site? my site - long lasting weight (wrathfuldaybook51.soup.io)

Externer (Offline-)Editor mit TS-Reference-PLUGIN?

$
0
0
Hallo,

da es ja nun seit geraumer Zeit die Möglichkeit gibt, sämtliches TypoScript in einzelne Dateien auszulagern, stellt sich natürlich die Frage, ob es auch entsprechende Offline-Editoren gibt, in welchen die TypoScript-Reference via Plugin eingebunden ist.
Leider habe ich im Netz keine aktuelle Version gefunden. Gibt es diese Editoren bzw. Plugins für Editoren? Und wenn ja, welche nutzt ihr aktuell?

Mfg

Hallo, ich bin Neu mit Typo3 und möchte einen Tracking-Codes auf der Website einbinden nicht Google.

$
0
0
Muss ich das über FTP machen oder kann ich dies direkt im Typo3 machen ?
<script>(function(d,s){var l=d.createElement(s),e=d.getElementsByTagName(s)[0];
l.async=true;l.type='text/javascript';
l.src=' link ';
e.parentNode.insertBefore(l,e);})(document,'script');</script>

rte / images / processed / pixel

$
0
0
hello.

wie kann man das rte tsc so setzen dass das ganze magic/processed/pixel ... abgestellt wird?!

..also alles so einrichten das

1) ein bild hochgeladen werden kann
2) kein processed images entsteht
3) keine width/height pixel daten im img erscheinen
4) andere Dateiformate hochladen/nutzen kann (z.b: svg)

?

.loon

Portrait oder Landscape in Fluid

$
0
0
Hi,

für ein Projekt werden Bilder in die Seiteninahltselemente eingebunden.
Es müsste nun unterschieden werden, ob diese als Landscape oder als Portrait eingebunden wurden.
Ich habe dafür in Fluid keine Möglichkeit gefunden und denke, es wird auf Typoscript hinausgelaufen. Aber da bin ich nicht so bewandert drinnen, um das alleine auf die Kette zu kriegen.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Lieben Gruß
Christian

Fehler im TypoScript, nach update auf 7 werden keine Bilder mehr ausgeliefert?

$
0
0
Ich raufe mir die Haare über folgendem Code. Es betrifft eine Webseite, die von Version 4.46 auf 7 herübergehoben wurde. (deswegen beruht das Template auf style.content) Alles läuft gut, bis auf folgende Programmierung, die an mehreren Stellen so vorkommt. Ich stehe auf der Leitung, kann mir jemand helfen diesen Code umzuschreiben?

AUSGABE< styles.content.get
AUSGABE.select{
pidInList = 100
where = colPos = 0
begin = 0
max = 1
}
AUSGABE.renderObj = COA
AUSGABE.renderObj{
10 = TEXT
10{
stdWrap.insertData = 1
stdWrap.wrap =
{field:bodytext}

}
20 = IMAGE
20.stdWrap.insertData = 1
20.stdWrap.wrap =
|

20.file{
import{
wrap = fileadmin/images/|
fieldName = image
listNum = 0
}
}
}
Es grüßt der Guido aus Ost-Westfa len

Unterüberschrift: "" wird als Text ausgegeben

$
0
0
Hallo, ich versuche das Feld Unterüberschrift zu verwenden, aber es funktioniert nicht richtig. Der HTML-Tag "<small>" wird als Text und nicht als html ausgegeben und zusätzlich sollte der eingegebene Text doch eigentlich als <h2> ausgegeben werden, wenn eine H1 als Überschrift ausgewählt wurde.

Beispiel aktuell: 
<h1>Lorem ipsum dolor sit amet <small>consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt</smal></h1>

Wie es sein sollte:
<h1>Lorem ipsum dolor sit amet</h1>
<h2>consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt</h2>

Bei anderen Typo3 Installationen hat das bisher immer funktioniert.

Ich verwende in dieser Instalation die Extension "Grid Elements".

T3-Version: 7.6.18

Hat jemand ne Ahnung was ich da machen kann?

Alle Popups im Backend deaktivieren

$
0
0
Für Entwickler sind die Popups generell nervig und stehlen unnötig Zeit. Ich würde gerne alle Popups, sei es beim editieren, erstellen oder löschen irgend eines Elementes oder einer Funktion entfernen.

Dafür gibt es eine Option im UserTS:
https://docs.typo3.org/typo3cms/TSconfigReference/UserTsconfig/Options/
Configure which Javascript popup alerts have to be displayed and which not:
1 – onTypeChange
2 – copy / move / paste
4 - delete
8 – FE editing
128 - other (not used yet)

Leider habe ich, wenn ich

options.alertPopups = 0

verwende (oder auch andere Kombinationen), immer noch diverses Popups, vor allem jene, die vor dem Entfernen eines Elementes warnen.

Wie bekomme ich das komplett weg?

HTML-Struktur der Inhaltselemente

$
0
0
Ich muss die HTML-Struktur der Inhaltselemente (Text, Text und Bilder, Text und Media...) anpassen, nur habe ich das Problem das ich keine Dateien hierfür finde. Gibt es einn bestimmten Ordner wo diese platziert sind?

Im Bootstraß Package finde ich das nur für Elemente wie Akkordeon oder Tabs.

Ich benutze Typo3 7.6
Viewing all 197 articles
Browse latest View live