Nachdem ich es endlich geschafft habe ein zweites Bild für die Unterseiten einzubinden verbleibt das Problem der Größen oder Positionsregelung. Bisher habe ich es nicht geschafft das zweite Bild in gleicher Größe über das voreingestellte Bild zu legen ohne aus dem vorgegebenen Raster auszubrechen.
Das Auslesen des Bildes erfolgt über:
Root Template Setup:
# BILD AUSLESEN (IMAGE):
lib.headerimage = IMAGE
lib.headerimage {
file {
height = 173
????
import.data = levelmedia:-1, slide
treatIdAsReference = 1
import.listNum = 0
}
}
Ansprechen über f:cObject im:
Partials Header.html:
<header id="header"><!-- Headerinhalte-->
<f:cObject typoscriptObjectPath="lib.headerimage" />
<div id="globals">
<f:format.html parseFuncTSPath="">{globalNav}</f:format.html>
</div>
</header>
Das Original-image wir über CSS beschrieben:
#header {
background: url("images/original-image.png") no-repeat, linear-gradient(to bottom, #54AEA1, #56B3A4);
height: 173px;
position:relative;
}
Die Größe bzw. Breite wird wohl indirekt über position:relative eingebunden/erzielt. Meine Versuche dies auch für das zweite Image aus den Ressorcen hin zu bekommen scheiterten bisher. Hat jemand eine Idee wie das zu bewerkstelligen ist? Bei Eingabe von width: xxx wird leider nur meine horizontale Navigation auf der Unterseite vom Bild unterlegt anstatt
nur den vorgesehenen Bildrahmen zu füllen.
Würde mich freuen wenn mir jemand auf die Sprünge hilft oder mich dahin verweist wo ein ähnliches Problem schon gelöst wurde.
MfG
Das Auslesen des Bildes erfolgt über:
Root Template Setup:
# BILD AUSLESEN (IMAGE):
lib.headerimage = IMAGE
lib.headerimage {
file {
height = 173
????
import.data = levelmedia:-1, slide
treatIdAsReference = 1
import.listNum = 0
}
}
Ansprechen über f:cObject im:
Partials Header.html:
<header id="header"><!-- Headerinhalte-->
<f:cObject typoscriptObjectPath="lib.headerimage" />
<div id="globals">
<f:format.html parseFuncTSPath="">{globalNav}</f:format.html>
</div>
</header>
Das Original-image wir über CSS beschrieben:
#header {
background: url("images/original-image.png") no-repeat, linear-gradient(to bottom, #54AEA1, #56B3A4);
height: 173px;
position:relative;
}
Die Größe bzw. Breite wird wohl indirekt über position:relative eingebunden/erzielt. Meine Versuche dies auch für das zweite Image aus den Ressorcen hin zu bekommen scheiterten bisher. Hat jemand eine Idee wie das zu bewerkstelligen ist? Bei Eingabe von width: xxx wird leider nur meine horizontale Navigation auf der Unterseite vom Bild unterlegt anstatt
nur den vorgesehenen Bildrahmen zu füllen.
Würde mich freuen wenn mir jemand auf die Sprünge hilft oder mich dahin verweist wo ein ähnliches Problem schon gelöst wurde.
MfG